Münchner Sicherheitskonferenz
„Die Hamas ist nicht nur Israels Problem“
20.2.2025
Regisseur über Film „September 5“
„Die Grundfragen sind dieselben geblieben“
8.1.2025
Jüdische Realitäten in Deutschland
Offenbarungseid in der Kultur
19.11.2024
Etgar Keret über Boykotte und Literatur
„Wir erleben gerade Dummheit, durch die Bank“
17.11.2024
Ausstellung über Politkunst
Äußerst fragwürdiger Wahrheitsbegriff
15.11.2024
Künstlerinnen über Kulturbetrieb
„Antisemitismus ist tief im kulturellen Bereich verankert“
20.11.2024
Doku über Künstler Nicky Nodjoumi
Würdigung mit Skepsis
27.9.2024
Drama „Sie kam aus Mariupol“ in München
Geschichte einer Ostarbeiterin
23.9.2024
Dokumentarfilm von Dror Moreh
Probleme aus der Hölle
30.5.2024
Der deutsche Diskurs um Israel
Skandalös normal
28.5.2024
Guy Nattiv über seinen Golda-Meir-Film
„Die meistgehasste Frau Israels“
29.5.2024
NS-Dokuzentrum München
Ein paar Zentimeter Holz
3.5.2024
„Kafka“ in der ARD
Ein humorbegabter Sonderling
21.3.2024
Historiker über Israels Zukunft
Einen Ausweg suchen
4.3.2024
Lesung Münchner Kammerspiele
Frauen als Schlachtfeld
25.1.2024
Deutsche Kulturszene und Hamas
Unerträgliches Schweigen zur Gewalt
15.10.2023
Regisseur Elegance Bratton im Gespräch
„Ich kann mich überall behaupten“
24.8.2023
Ringelblum-Archiv aus Warschauer Ghetto
Vermächtnis in Milchkannen
5.7.2023
Regisseur über holländische Kämpferin
„Sie wurde von der Farc benutzt“
15.6.2023
Afghanischer Film auf Dok.Fest München
Von draußen hört man Gewehrsalven
2.5.2023