
Thailand-Kambodscha-Konflikt : Glücksspiel, Betrug und Männerfreundschaften
Empfohlener externer Inhalt
Nach eskalierenden Grenzkämpfen zwischen den beiden südostasiatischen Ländern scheint die Waffenruhe vorerst zu halten. Doch worum ging es eigentlich?
Doch warum das Ganze? Trotz diplomatischer Fortschritte und internationaler Gerichtsurteile kommt es immer wieder zu militärischer Gewalt – meist ohne nachvollziehbaren Grund. Beide Länder hätten von stabiler Nachbarschaft weit mehr zu gewinnen, doch innenpolitische Spannungen und machtpolitische Kalküle lassen den Konflikt regelmäßig neu aufflammen.
Historische Rivalitäten zwischen dem ehemaligen Khmer-Reich und dem Königreich Siam mischen sich mit Streitigkeiten um mutmaßliche Glücksspielinteressen und lukrativen Betrugszentren. Dazu kommt die zerbrochene Freundschaft zweier einflussreicher Politiker.
Darüber, wer diese Männer sind, wie man sich als deutscher Journalist im thailändischen Alphabet zurechtfindet und warum die taz keine Kavallerie hat, unterhält sich taz-Auslandsredakteur Fabian Schroer mit taz-Südostasien-Korrespondent Robert Lenz.
Die Folge wurde aufgezeichnet am 30. Juli um 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
„Fernverbindung“ – Der neue Auslands-Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach ihrer Kritik an Richterkandidatin
Wer bei anderen in der Dissertation gräbt…
Rechtes Paradoxon
Warum AfD und Junge Freiheit plötzlich gegen eine Abschiebung sind
Klage gegen Tierrechtler*innen
Das System der Einschüchterung
Neonazis feiern Sonnenwende
Ein Feuer wie beim Führer
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling
Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft
Jan van Aken
„Keine Solidarität mit Hungermördern“