piwik no script img

Springen und Singen

Arnaud Duplantis stellt wieder einen neuen Stabhochsprungweltrekord auf

Schon wieder also hat Arnaud Duplantis einen neuen Weltrekord aufgestellt. Seit seinem Auftritt in Budapest am Dienstagabend steht der Weltrekord im Stabhochsprung nun bei 6,29 Metern. Es war der bereits 13. Weltrekord, den der Schwede aufgestellt hat. In diesem Jahr hat der Olympiasieger von Tokio und Paris auch schon zwei Mal seine jeweils eigene Bestmarke übertroffen. Im Februar in Clermont-Ferrand hatte der 25-Jährige 6,27 Meter übersprungen und Mitte Juni in Stockholm 6,28 Meter.

Mindestens ebenso bemerkenswert wie sein Rekordsprung war in Budapest der Auftakt seines Wettbewerbs. Duplantis begann den Abend doch tatsächlich mit einem Fehlversuch über 5,62 Meter. Auch bei der Höhe von 6,11 Meter fiel die Latte. Als er dann die neue Weltrekordhöhe im zweiten Versuch gemeistert hatte, gab es endlich die üblichen Jubelbilder. Spätestens bei der WM in einem Monat in Tokio will Duplantis den nächsten Rekord aufstellen. Zentimeterweise soll es in Richtung der Marke von 6,40 Metern weitergehen, die Duplantis zu seinem persönlichen Ziel erklärt hat.

Das langsame Heranspringen an diese Grenze ist besonders lukrativ. Duplantis erhält für jeden Weltrekord Prämien bis zu einer Höhe von 100.000 US-Dollar. Finanzielle Sorgen muss man sich eh nicht machen um ihn. Mit Sponsorenverträgen von Puma und Red Bull bringt er es auf ein Millioneneinkommen. Der Song „Bop“, den er jüngst eingesungen hat, ist auch schon 2 Millionen Mal auf Spotify abgerufen worden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen