Jim Gottfridsson hat sein Team zur Handball-EM geführt: als Spielmacher, Werfer, Anführer, Vorbereiter und derjenige, der die Kollegen anschnauzt.
ca. 137 Zeilen / 4098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Im vorgezogenen EM-Endspiel besiegen die Spanier Konkurrent Schweden mit 32:28, aber die skandinavischen Handballer haben trotzdem noch große Pläne
ca. 128 Zeilen / 3814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel gegen Jan Nepomnjaschtschi vorzeitig. Der Herausforderer scheitert an eigenen Patzern.
ca. 168 Zeilen / 5012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Dänemark schlägt im Finale Schweden und bleibt Weltmeister. Das Turnier in Ägypten gilt als Erfolg, aber die Schäden sind nicht zu übersehen.
ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der schwedische Eishockeyklub Frölunda Indians wird sich umbenennen. Dass der Klubname als kränkend verstanden werden kann, weiß man schon länger.
ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Mit 2:1 wurstelt sich Schweden zum dritten WM-Platz. Die geschlagenen Engländerinnen streiten nun, ob das Spiel überhaupt wichtig war.
ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schweden ist das Überraschungsteam des Halbfinals. Die in die Jahre gekommenen Stars bilden immer noch ein starke Defensive.
ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach dem Aus im Viertelfinale gegen Schweden steht die Frage im Raum, warumdie deutsche Mannschaft nur so selten überzeugen konnte während des Turniers
ca. 181 Zeilen / 5412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Vor der Partie gegen Schweden wird diskutiert: Kann sich das Team noch steigern? Waren die bisherigen Siege verdient? Wo ist die Spielmacherin?
ca. 158 Zeilen / 4740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Schwedinnen konnten sich gegen Kanada auf ihr Bollwerk samt Torhüterin verlassen. Und dann gab es gute Konter – einer davon entscheidend.
ca. 165 Zeilen / 4948 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das deutsche Frauenfußball-Nationalteam überzeugt unter Martina Voss-Tecklenburg auch in Schweden. Gegen Japan geht es nun um die Feinheiten
ca. 113 Zeilen / 3383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Therese Sjögran, Europas Rekordnationalspielerin, spricht über die Professionalisierung des Frauenfußballs in Europa, Scouting und fehlende Gleichberechtigung.
ca. 254 Zeilen / 7611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Vor dem Beginn der Alpin-WM in Schweden wird über Sicherheit im Skirennsport diskutiert. Sind die Belastungen auf den Pisten zu groß?
ca. 144 Zeilen / 4294 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
England bereitet sich auf Großes vor. Doch im Stadtbild von London sieht man Fahnen und Teamtrikots nach wie vor selten.
ca. 191 Zeilen / 5702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Als der türkischstämmige Schwede Jimmy Durmaz angefeindet wird, stellen sich Mannschaft, Verband und Politik hinter ihn. Seitdem läuft es.
ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schwedens Nationalspieler Jimmy Durmaz erhält nach dem Spiel gegen Deutschland Todesdrohungen. Sein Foul führte zu Kroos’ Last-Minute-Treffer.
ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vor dem Spiel der DFB-Auswahl gegen Schweden bricht sich dumpfe Hysterie Bahn. Jogi Löw ist unter Beschuss. Dabei geht es um sehr viel.
ca. 132 Zeilen / 3943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Annika Olsson über den abwesenden Herrn Ibramovićund darüber, was diesen von Björn Borg unterscheidet
ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Was uns Schwedenkrimis über dortigenFußball lehren
ca. 60 Zeilen / 1771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.