• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 148

  • RSS
    • 31. 1. 2022
    • Sport

    Handball-Europameister Schweden

    Regisseur führt zum Titel

    Jim Gottfridsson hat sein Team zur Handball-EM geführt: als Spielmacher, Werfer, Anführer, Vorbereiter und derjenige, der die Kollegen anschnauzt.  Frank Heike

    Der schwedische Handballler Jim Gottfridson setzt sich gegen drei spanische Spieler durch und setzt zum Wurf an.

      ca. 137 Zeilen / 4098 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 17. 1. 2022
      • leibesübungen, S. 19
      • PDF

      Man kennt sich

      Im vorgezogenen EM-Endspiel besiegen die Spanier Konkurrent Schweden mit 32:28, aber die skandinavischen Handballer haben trotzdem noch große Pläne  Frank Heike

      • PDF

      ca. 128 Zeilen / 3814 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 12. 12. 2021
      • Sport

      Schach-WM in Dubai

      Nerven gegen Nerven

      Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel gegen Jan Nepomnjaschtschi vorzeitig. Der Herausforderer scheitert an eigenen Patzern.  Hartmut Metz

      Zwei Schachspieler, Jan Nepomnjaschtschi und Magnus Carlsen, sitzen am Brett.

        ca. 168 Zeilen / 5012 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 1. 2. 2021
        • Sport

        Handball-WM in der Coronakrise

        Kairos Blase hat gehalten

        Dänemark schlägt im Finale Schweden und bleibt Weltmeister. Das Turnier in Ägypten gilt als Erfolg, aber die Schäden sind nicht zu übersehen.  Martin Krauss

        Zwei Männer mit Maske bewachen einen Pokal, dahinter Handballer

          ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 2. 11. 2020
          • Sport

          Frölunda Indians legen Vereinsnamen ab

          Verletzende Marketingidee

          Der schwedische Eishockeyklub Frölunda Indians wird sich umbenennen. Dass der Klubname als kränkend verstanden werden kann, weiß man schon länger.  Reinhard Wolff

          Zwei Eishockeyprofis, Arm in Arm, mit einen Indianerhäuptling mit Federschmuck als Logog auf der Brust

            ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 19. 8. 2019
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            das portrait

            Mattias Falckist Europas bester Tischtennisspieler

            • PDF

            ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Sport

            • 7. 7. 2019
            • Sport
            • Fußball

            Kleines Finale der Fußball-WM

            Kein Glück für Ellen White

            Mit 2:1 wurstelt sich Schweden zum dritten WM-Platz. Die geschlagenen Engländerinnen streiten nun, ob das Spiel überhaupt wichtig war.  Alina Schwermer

            eine Traube übereinanderliegender Spielerinnen in gelben Trikots, dahinter hockt in die andere Richtung blickend eine weitere in weißem Trikot

              ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 3. 7. 2019
              • Sport
              • Fußball

              Schweden in der Frauen-WM

              Mit Momentum und Glück

              Schweden ist das Überraschungsteam des Halbfinals. Die in die Jahre gekommenen Stars bilden immer noch ein starke Defensive.  Alina Schwermer

              Linda Sembrant, Nilla Fischer und Caroline Seger sitzen auf einem Fußballfeld

                ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 1. 7. 2019
                • wm, S. 18
                • PDF

                Die 15-Minuten-WM

                Nach dem Aus im Viertelfinale gegen Schweden steht die Frage im Raum, warumdie deutsche Mannschaft nur so selten überzeugen konnte während des Turniers  Andreas Rüttenauer

                • PDF

                ca. 181 Zeilen / 5412 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                • 29. 6. 2019
                • Sport
                • Fußball

                DFB-Team vor dem Viertelfinale

                Das Spiel ist nur nicht kreativ

                Vor der Partie gegen Schweden wird diskutiert: Kann sich das Team noch steigern? Waren die bisherigen Siege verdient? Wo ist die Spielmacherin?  Alina Schwermer

                Dzsenifer Marozsan

                  ca. 158 Zeilen / 4740 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 25. 6. 2019
                  • Sport
                  • Fußball

                  WM-Achtelfinale Schweden gegen Kanada

                  Die Flanken waren sinnlos

                  Die Schwedinnen konnten sich gegen Kanada auf ihr Bollwerk samt Torhüterin verlassen. Und dann gab es gute Konter – einer davon entscheidend.  Andreas Rüttenauer

                  Zwei Frauen in gelben Trikots umarmen sich und jubeln gemeinsam

                    ca. 165 Zeilen / 4948 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 8. 4. 2019
                    • leibesübungen, S. 19
                    • PDF

                    Stark beim Stresstest

                    Das deutsche Frauenfußball-Nationalteam überzeugt unter Martina Voss-Tecklenburg auch in Schweden. Gegen Japan geht es nun um die Feinheiten  Frank Hellmann

                    • PDF

                    ca. 113 Zeilen / 3383 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    • 24. 3. 2019
                    • Sport
                    • Fußball

                    Rekordnationalspielerin über Fußball

                    „Die Deutschen sind zu zufrieden“

                    Therese Sjögran, Europas Rekordnationalspielerin, spricht über die Professionalisierung des Frauenfußballs in Europa, Scouting und fehlende Gleichberechtigung.  

                    zwei Frauen umarmen sich, im Hintergrund eine volle Tribüne

                      ca. 254 Zeilen / 7611 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Interview

                      • 2. 2. 2019
                      • Sport

                      Alpiner Skisport

                      Zack, Knie kaputt, Fersenbein durch

                      Vor dem Beginn der Alpin-WM in Schweden wird über Sicherheit im Skirennsport diskutiert. Sind die Belastungen auf den Pisten zu groß?  Thomas Purschke

                      Ein verletzter Skifahrer wird abtransportiert

                        ca. 144 Zeilen / 4294 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 7. 7. 2018
                        • Sport
                        • Fußball

                        England vor dem Viertelfinale

                        Drei Löwen vor dem Sprung

                        England bereitet sich auf Großes vor. Doch im Stadtbild von London sieht man Fahnen und Teamtrikots nach wie vor selten.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                        Männer freuen sich in einem Pub

                          ca. 191 Zeilen / 5702 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 3. 7. 2018
                          • Sport
                          • Fußball

                          Antirassismus des schwedischen Teams

                          Ein echtes #zsmmn

                          Als der türkischstämmige Schwede Jimmy Durmaz angefeindet wird, stellen sich Mannschaft, Verband und Politik hinter ihn. Seitdem läuft es.  Frédéric Valin

                          viele Spieler in blauen Trikots stehen auf dem Rasen, vor ihnen einer mit Bart, es ist Jimmy Durmaz

                            ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 24. 6. 2018
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Shitstorm für schwedischen Spieler

                            „Bastard“, „Gorilla“, „Hurensohn“

                            Schwedens Nationalspieler Jimmy Durmaz erhält nach dem Spiel gegen Deutschland Todesdrohungen. Sein Foul führte zu Kroos’ Last-Minute-Treffer.  Reinhard Wolff

                            Schiedsrichter Szymon Marcniak spricht nach dem Spiel mit Jimmy Durmaz.

                              ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 23. 6. 2018
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Kritik an der DFB-Elf

                              Blutgrätsche „deutscher Tugenden“

                              Vor dem Spiel der DFB-Auswahl gegen Schweden bricht sich dumpfe Hysterie Bahn. Jogi Löw ist unter Beschuss. Dabei geht es um sehr viel.  Peter Unfried

                              Joachim Löw

                                ca. 132 Zeilen / 3943 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 23. 6. 2018
                                • wmtaz, S. 30 ePaper,Berlin 32 Alle,Nord
                                • PDF

                                „Zlatans Geschichte hat viel mit Klassismus zu tun“

                                Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Annika Olsson über den abwesenden Herrn Ibramovićund darüber, was diesen von Björn Borg unterscheidet  Frédéric Valin

                                • PDF

                                ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                • 23. 6. 2018
                                • wmtaz, S. 30 ePaper,Berlin 32 Alle,Nord
                                • PDF

                                Sie stehen wie die Fichten

                                Was uns Schweden­krimis über dortigenFußball lehren  Frédéric Valin

                                • PDF

                                ca. 60 Zeilen / 1771 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln