piwik no script img

Deutschland, USA und Nato warnen Nordkorea scharf

Truppenentsendung nach Russland „bedroht Deutschlands Sicherheit unmittelbar“, sagt Bundesregierung

Die Nato hat nach eigenen Angaben „Beweise“, dass Nordkorea eigene Soldaten nach Russland entsendet hat. Verbündete hätten die Stationierung nordkoreanischer Truppen bestätigt, erklärte Nato-Sprecherin Farah Dakhlallah am Mittwoch in Brüssel. „Sollten diese Truppen für den Kampf in der Ukraine bestimmt sein, würde dies eine erhebliche Eskalation der Unterstützung Nordkoreas für den illegalen Krieg Russlands bedeuten“, betonte sie. Der Nord­atlantikrat werde in Kürze über eine Reaktion beraten, erklärte Dakhlallah.

Zuvor hatte sich US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ähnlich geäußert. „Es liegen uns Beweise vor, dass da nordkoreanische Soldaten sind, die (…) nach Russland gegangen sind“, sagte er in einer Videoaufnahme. „Was sie genau tun? Das bleibt abzuwarten. Wenn sie die Absicht haben, sich im Namen Russlands an diesem Krieg zu beteiligen, dann ist das ein sehr, sehr ernstes Problem.“

„Tausende nordkoreanische Soldaten sind in Russland, um zu trainieren“, sagte ein US-Regierungsvertreter am Mittwoch in Washington. Die Regierung wisse derzeit „nicht, was ihre Mission sein wird oder ob sie in der Ukraine kämpfen werden“.

Südkoreas Geheimdienst hatte am Freitag mitgeteilt, dass 1.500 nordkoreanische Soldaten nach Russland verlegt worden seien. Demnach absolvieren sie ein Training und sollen anschließend an die Front in die Ukraine geschickt werden. Am Mittwoch teilte der Geheimdienst in einer Sitzung des Geheimdienstausschusses im südkoreanischen Parlament mit, dass 1.500 weitere nordkoreanische Soldaten nach Russland entsandt wurden, wie der Abgeordnete Park Sun Won mitteilte.

„Die Unterstützung des russischen Angriffskriegs durch Nordkorea bedroht auch die Sicherheit Deutschlands und die europäische Friedensordnung unmittelbar“, erklärte am Mittwoch das Auswärtige Amt in Berlin und bestellte den nordkoreanischen Geschäftsträger ein. Sollten die Berichte zutreffen, „wäre dies gravierend und ein Verstoß gegen das Völkerrecht“.

Am Montag hatte US-Verteidigungsminister bei einem Besuch in der Ukraine ungewöhnlich deutlich vor den Konsequenzen einer möglichen ukrainischen Niederlage im Krieg gegen Russland gewarnt. Der Ausgang des „ukrainischen Freiheitskampfes“ entscheide mit über die globale Sicherheit im 21. Jahrhundert, sagte Austin in einer Rede in Kyjiw. „Es geht um die Zukunft Europas, die Stärke der Nato und die Sicherheit der USA“, sagte er. „Falls die Ukraine unter Putins Stiefel fällt, fällt ganz Europa unter Putins Schatten“. (afp, rtr, dpa, taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen