: der schwerpunkt

Renaturierung der Flüsse: Wer die Stadtgrenzen hinter sich lässt, fühlt sich inmitten der Natur, sobald da ein paar Bäume stehen, Wiesen blühen und Flüsse durchs Panorama mäandern. Verglichen mit Großstadtbeton und Industriebrachen mag das stimmen. Wie sehr die menschengemachte Zurichtung zum Kulturland die natürlichen Ökosysteme tatsächlich in der Mangel hat, zeigt sich oft erst auf den zweiten Blick: Wenn Artenvielfalt abnimmt oder etwa Hochwasser zu immer krasseren Verheerungen führt. Dass es eine gute Idee ist, Flüsse zu renaturieren, bestreitet so grundsätzlich erst mal niemand. In der Praxis geschieht es allerdings nur kilometerweise, und das oft auf Initiative engagierter Privatleute. Die Sache ist kompliziert, was nicht zuletzt an den Eigentumsverhältnissen der Flächen am Ufer liegt. Ein Besuch an der Wümme bei Bremen. Zum Thema
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen