piwik no script img

Es bewegt sich was

Brandenburger Integrationsbeauftragte startet Kampagne gegen Ausgrenzung

Die Landesintegrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo startet wenige Monate vor der Landtagswahl eine Kampagne für eine offene Gesellschaft und gegen Intoleranz. „Während andere nach Ausgrenzung und Abschottung rufen, setzen wir auf Mut und Zuversicht, um Brandenburg gemeinsam in Bewegung zu bringen“, heißt es in einer Ankündigung. Die Kampagne „Bewegung, Brandenburg! solle für ein Land stehen, das „zusammenwächst und menschlich bleibt“. Initiativen, Vereine und Unternehmen sollen in ihrem Engagement etwa für Flüchtlinge gestärkt werden.

Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Engagement und Bildung organisiert und startet am 9. Juli. Am Dienstag will die Integrationsbeauftragte mit einem Flashmob am Brandenburger Tor in Potsdam ein Zeichen setzen. Chöre und ein Orchester sollen Beethovens „Ode an die Freude“ anstimmen, die auch die Europahymne ist. Brandenburgs Integrationsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) will bei der Aktion auch dabei sein.

Die gebürtige Mexikanerin Gonzalez Olivo hat ihr Amt als Integrationsbeauftragte im Mai angetreten. Sie soll die Landesregierung in migrationspolitischen Angelegenheiten beraten und unterstützt die Flüchtlingsarbeit in Brandenburg. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen