piwik no script img

Erneut Demo von Kalifatfans

Islamistenaufmarsch in Hamburg bleibt ohne größere Zwischenfälle

Zwei Wochen nach der umstrittenen Kundgebung der islamistischen Gruppierung Muslim Interaktiv in Hamburg ist eine weitere Demonstration des Netzwerks ohne größere Zwischenfälle zu Ende gegangen. „Nach jetzigem Kenntnisstand wurden durch die Einsatzkräfte keine strafrechtlich relevanten Verstöße festgestellt“, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag in Hamburg. Nach Angaben der Polizei waren am Samstagnachmittag rund 2.300 Menschen einem erneuten Aufruf der extremistischen Gruppierung gefolgt.

Unter strengen Auflagen und großer Polizeipräsenz versammelten sie sich zu einer Kundgebung auf dem Kreuzweg im Stadtteil St. Georg. Auf Schildern waren die Worte „zensiert“, „censored“ und „banned“ zu lesen. Auf X hatte die Gruppe angekündigt, die Kundgebung richte sich gegen die „Zensur“ ihrer islamischen Werte durch Politik und Medien. Bereits am 27. April hatte die Gruppierung zu einer Kundgebung in Hamburg aufgerufen, bei der in Redebeiträgen und auf Schildern die Einführung eines Kalifats gefordert wurde. Diesmal versammelten sich in der Nähe auch einige Gegendemonstranten. Sie hielten Israel- und Regenbogenfahnen in die Höhe. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen