piwik no script img

die gute nachrichtAnzahl der Versuchstiere sinkt im dritten Jahr in Folge

Credit: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung. Fotos: stock.adobe.com

Tierversuche sind ethisch höchst umstritten. Dennoch werden in Deutschland Mäuse, Fische und Vögel eingesetzt, um beispielsweise Impfstoffe oder Krankheiten wie Krebs zu erforschen. Allerdings ist die Zahl der Versuchstiere in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken: Für 2022 meldete das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren rund 1,73 Millionen Tiere – 134.000 weniger als im Vorjahr. Damit gibt es zum dritten Jahr in Folge weniger Versuchstiere in Deutschland. Während die Zahlen bei Mäusen, Ratten, Fischen und Katzen sanken, wurden Hunde, Kaninchen und Affen öfter für Versuche eingesetzt. Mehr als die Hälfte der Tierversuche diente der Erforschung biologischer Abläufe und Funktionsweisen im Körper, der sogenannten Grundlagenforschung. Der Grund für die rückläufigen Zahlen ist die zunehmende Verbreitung von Alternativmethoden. Wie diese weiter verbessert werden können – auch daran wird weiter intensiv geforscht.

Hanna Kopp

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen