: Unbekannte schänden Gräber von NS-Opfern
Leiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel spricht von Zuständen, in denen Täter sich ermutigt fühlen
Von Andreas Speit
Auf dem Garnisonsfriedhof im niedersächsischen Stade sind die Grabsteine acht polnischer Kriegsgefangener und eines französischen KZ-Häftlings aus dem Stalag X-B Sandbostel mit weißer Farbe beschmiert worden. „Wir sind wütend über die Taten und die gesellschaftlichen Zustände, von denen sich die Täter*innen bestärkt fühlen“, sagt Andreas Ehresmann, der die Gedenkstätte Lager Sandbostel leitet. „Das Klima verändert sich.“ Die Grabanlage ist erst in diesem Jahr neu gestaltet worden und auf einigen der geschändeten Grabsteine waren Namen und Lebensdaten ergänzt worden.
Auch die Grabsteine von Jerzy Kobyliński und Fernand Deffaux sind beschmiert worden. Kobyliński kämpfte 1944 im Warschauer Aufstand gegen die deutsche Besatzung. Nach der Niederschlagung des Aufstands nahm die Wehrmacht ihn in Kriegsgefangenschaft. Bei der Verlegung polnischer Offiziere aus dem Stalag X-B erschossen Wachsoldaten Kobyliński im April 1945. Deffaux überlebte das KZ Neuengamme, das Außenlager Meppen-Versen sowie einen Todesmarsch in das Stalag X-B. Im Juni 1945 starb er an den Folgen seiner KZ Haft.
Bereits vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde 1939 entschieden, dass in der Nähe des Dorfes Sandbostel bei Bremervörde ein Kriegsgefangenenlager errichtet werden sollte. Das Lager war zunächst für die Unterbringung von 10.000 Gefangenen vorgesehen. In Vorbereitung des Überfalls auf Belgien, die Niederlande und Frankreich erweiterte die Wehrmacht die Kapazitäten durch zusätzliche Holzbaracken auf 30.000 Gefangene. Vor Kriegsende kamen in das Kriegsgefangenenlager auch etwa 9.500 Häftlinge aus dem KZ Neuengamme bei Hamburg und aus einigen der geräumten Außenlager im Bremer Raum. Etwa 3.000 Häftlinge starben auf dem Weg nach Sandbostel, im Lager und auch noch kurz nach der Befreiung an den Folgen von Erschöpfung, Mangelversorgung, Krankheiten und durch direkte Gewalt der Wachmannschaften.
Im Beisein mehrerer Überlebender und zahlreicher Angehöriger wurde am 29. April 2013 die Gedenkstätte in ihrer jetzigen Form eröffnet. Der 1945 eingerichtete Lagerfriedhof diente zuvor auch als Gedenkort. Im Jahr 2000 hinterließen Unbekannte genau dort Hakenkreuze und einen Schweinskopf.
„Eine antisemitische Schändung“, sagt Ehresmann. Ein solch massiver Angriff sei der jetzige Anschlag nicht. „Der Vorfall in Stade ist aber die Fortsetzung einer langen Reihe von Angriffen auf Gedenkstätten und Akteur*innen der Erinnerungskultur sowie der rechtsextremen Provokationen in den vergangenen Monaten“, Berlin, Hamburg, Weimar und Celle seien nur einige der Orte. In Celle haben Unbekannte Mitte August den Sitz der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten angegriffen. Der oder die Täter*innen hatten eine Informationstafel aus der Wand gerissen, mit der sie dann drei Fensterscheiben einschlugen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen