: der schwerpunkt
Immobilienhandel: Es scheint vorbei, dass solche Kaufhaus-Fassaden wie die in der Stuttgarter Eberhardstraße wirklich Kunden locken. Die schauen sich vielleicht lieber im Internet um. Man spricht vom Niedergang der Warenhäuser, Kaufhaus-Filialen schließen. Kein Geld sei da mehr zu machen, die Menschen kaufen lieber anderswo. Wobei Kaufhäuser durchaus weiterhin ein gutes Geschäft versprechen, denn sonst hätte sich das österreichische Immobilienunternehmen Signa doch nicht so üppig damit eingedeckt. Signa kauft gern Kaufhäuser in bester Innenstadtlage. Das Kaufhausgeschäft selbst allerdings interessiert Signa-Gründer René Benko dabei weniger. Das Geld wird mit der Aufwertung der Immobilien gemacht. Eine Geschichte aus der Stuttgarter Eberhardstraße, die so auch in vielen anderen deutschen Fußgängerzonen zu beobachten ist. Es ist das Spiel der Aufwertung. Zum Thema
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen