Das Flaggschiff wird abgewrackt

Beschäftigte von Gruner+Jahr haben in Hamburg mit einer „aktiven Mittagspause“ gegen die befürchtete Abwicklung größerer Teile des Verlagshauses protestiert. Die Signale von den neuen Bossen bei RTL und aus dem Mutterkonzern Bertelsmann machen ihnen wenig Hoffnung auf einen Erhalt der traditionsreichen Zeitschriftentitel – und der daran hängenden Jobs

Gehört zu Hamburg wie der Michel: Als Gruner und Jahr 1990 an der Hafenkante festmachte, schien das die Zukunft des Wirtschaftsstandorts zu symbolisieren Foto: Kay Nietfeld/dpa

Von René Martens

„Die Sorgen scheinen überhandzunehmen, eine allgemeine Verunsicherung schleicht sich in die Gesellschaft ein.“ Doch: „Wir haben mehr in der Hand, als es scheint.“ Mit diesen Worten beginnt ein Essay, der in der ersten Ausgabe des neuen Jahres der in Hamburg produzierten RTL-Zeitschrift Geo erschienen ist. Zehn Au­to­r*in­nen präsentieren dort „neun Gründe“, weshalb wir trotz allem „mit Zuversicht ins neue Jahr blicken können“.

Sorgen, allgemeine Verunsicherung – das sind auch Schlagworte, die die Stimmungslage der Mitarbeitenden von Geo und anderen ehemaligen Gruner+Jahr-Titeln beschreiben. Dass sie viel „in der Hand haben“ und mit „Zuversicht“ auf das Jahr 2023 blicken können, lässt sich allerdings nicht sagen. Seit rund einem Monat geistern wild klingende, aber nicht unsubstanzielle Spekulationen durch die Medien, dass die mehrheitlich zu Bertelsmann gehörende Sendergruppe RTL sich fast aller Zeitschriften entledigen will.

Längst ist die Stimmung in Wut umgekippt, weshalb am Mittwoch rund 250 Mitarbeitende im Rahmen einer „kreativen Mittagspause“ auf der Fußgängerbrücke vor dem Verlagshaus am Baumwall protestierte haben. „Stoppt den Ausverkauf“, lautete dabei die am häufigsten zu sehende Parole. Außerdem protestierten die Mitarbeitenden mit auf Pappen geklebten Titelbildern von Mom, Beef!, oder Guido sowie mit Plakaten, die auf Fernsehserien („Notruf Hafenkante“) oder den Bertelsmann-Stammsitz anspielten („Gütersloh, wir haben ein Problem“).Auch Würdigungen des Bertelsmann-Vorstandschefs Thomas Rabe („Rabenvater“) durften natürlich nicht fehlen. Und Re­dak­teu­r*in­nen eines Ablegers der Frauenzeitschrift Brigitte formulierten auf einem Plakat apokalyptisch: „Brigitte Be GREEN – Themen: Überleben des Planeten – Eigenes Überleben: Ungewiss.“

Das Unheil für die seit vielen Jahren mit abrupten und abstrusen Strategiewechseln konfrontierten Mitarbeitenden des Verlags begann sich 2021 zu verschärfen, als RTL Gruner + Jahr übernahm. Die aktuellen Verkaufs-Spekulationen begannen mit einem Bericht in der Süddeutschen Zeitung kurz vor Weihnachten. Demnach stehen außer dem Stern alle Titel des alten Gruner+Jahr-Verlags zum Verkauf. „Man kann dem Bertelsmann-Chef Thomas Rabe nicht vorwerfen, beim Ausradieren des Gruner+Jahr-Verlags übertriebene Sensibilität an den Tag zu legen“, schrieb die daraufhin die für derlei Kritik an Konzernherrschern sonst nicht bekannte FAZ.

Andere Quellen gehen davon aus, dass neben dem Stern noch zwei, drei weitere Titel „sicher“ seien. Um die Brigitte gebe es einen „Bieterwettbewerb“, weiß der Branchendienst meedia.de. Das Manager Magazin schreibt in seiner Februar-Ausgabe, der Zeitschriftenverkauf, den bei RTL ein sogenannter Transformationsbeauftragter verwalte, verlaufe „chaotisch“. „Noch im Januar“ wolle Bertelsmann-Boss Rabe, der seit Sommer auch bei RTL Deutschland an der Spitze steht, „nun entscheiden, welche Titel welchen Käufern angeboten werden sollen“.

Die Interessenvertretung Freischreiber teilt die potenziellen Verkaufsobjekte in einem Schreckensszenario in zwei Kategorien auf: „Titel, die direkte Mitbewerber wegkaufen, aber nicht weiterführen; und Titel, die zwar andere Verlage übernehmen, aber aus den eigenen Redaktionspools bedienen und bei denen künftig Renditeziele über allen anderen stehen.“ Die freien Journalistinnen und Journalisten, deren Interessen die Organisation vertritt, bangen um die relativ lukrativen Aufträge von Brigitte, Eltern und Co.

„Die Sorgen scheinen überhand­zunehmen, eine allgemeine Verunsicherung schleicht sich in die Gesellschaft ein“

Beginn eines Essays in der aktuellen Ausgabe von Geo

Bei der Protestaktion am Mittwoch verlasen nun zwei Mitglieder verschiedener Redaktionsbeiräte einen Brief, den sie an die Bertelsmann-Eigentümerfamilie Mohn geschrieben hatten. Darin wehren sich die Beiräte „gegen die Spaltung, die betrieben wird“. Ihre Botschaft: „Gruner+Jahr ist ein Gesamtpaket, das sowohl in der redaktionellen Zusammenarbeit als auch im Werbemarkt funktioniert.“

Gerade mal ein Dreivierteljahr ist es her, dass RTL eine neue Organisationsstruktur präsentierte, in die die Zeitschriftentitel integriert wurden. Darin sind fünf übergeordnete Themenbereiche aufgeführt, für die insgesamt 14 Ober­chef­re­dak­teu­r*in­nen verantwortlich zeichnen. Ihnen sind wiederum Titel-Chefredakteur*innen untergeordnet. Dieses Leitungsfunktions-Organigramm erweckte noch den Eindruck, als gäbe es eine Zukunft für die Zeitschriften bei RTL. Das hinderte die neuen Herrscher im August 2022 aber nicht daran, den Namen Gruner+Jahr quasi aus dem Hamburger Stadtbild verschwinden zu lassen: Sie ersetzten am Gebäude am Baumwall das alte grün-weiße Verlagslogo durch RTL-Schilder.

Martin Klingberg, Mitglied der Ver.di-Betriebsgruppe bei den RTL-Zeitschriften, erinnerte während der kreativen Mittagspause nun daran, dass die früheren G+J-Hierarchen Stephan Schäfer und Oliver Radtke, die heute nicht mehr für RTL tätig sind, 2021 versprochen hatten, es werde „bei der Fusion keiner auf der Strecke bleiben. Wir erwarten, dass das Versprechen eingehalten wird“. Anja Westheuser vom Deutschen Journalisten-Verband sagte, es stünden derzeit nicht nur „journalistische Vielfalt“ und Arbeitsplätze auf dem Spiel, sondern „auch die Glaubwürdigkeit von RTL Deutschland und Bertelsmann“.

Beschäftigte von Gruner+Jahr protestierten gestern gegen die Pläne von RTL-Boss Thomas Rabe, den Verlag zu verkaufen Foto: Marcus Brandt/dpa

Einer der zehn Au­to­r*in­nen der Optimismus verbreitenden Geo-Titelgeschichte hat übrigens schon seinen Abschied angekündigt: Horst von Buttlar, im Hauptamt Chefredakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, wechselt zur Wirtschaftswoche.

Dass einer der einflussreichsten Journalisten des Hauses – von Buttlar ist Teil der fünfköpfigen Oberchefredaktion „n-tv, Wirtschaft & Wissen“ – in den Sack haut, sehen viele Mitarbeitende als Indiz dafür, dass Zeitschriftenjournalismus bei RTL keine Zukunft hat.