piwik no script img

Debatte um SpeicherungWohin mit dem CO2?

Gastkommentar von Felix Schenuit

EU und Bundesregierung sehen die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid als Chance. Doch die Debatte wird für alle Beteiligten unbequem.

In Norwegen gibt es noch Schnee Foto: Kay Nietfeld/dpa

W irtschafts- und Klimaminister Robert Habeck sieht CO2 lieber im Boden als in der Atmosphäre. Während seines Norwegen-Besuchs dokumentierte er damit die Renaissance eines in Deutschland umstrittenen Themas: die Abscheidung und Speicherung von CO2 (Englisch: Carbon Capture and Storage, CCS).

Mit dem Ziel, bis Mitte des Jahrhunderts Treibhausgasneutralität zu erreichen, hat sich in den letzten Jahren ein grundlegender Wandel in der deutschen und europäischen Klimapolitik vollzogen. Dies wirft die politisch unbequeme Frage auf, wie mit den schwer vermeidbaren Emissionen im Industrie-, Landwirtschafts- und Verkehrssektor umgegangen wird. Gerade in einer Zeit, in der die Angst vor einer Deindustrialisierung den politischen Wettbewerb prägt, gewinnt dieses Thema an Brisanz.

Auch deshalb ist gerade viel die Rede von CCS. In Brüssel treibt die Europäische Kommission das Thema mit dem Strategiedokument „Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe“ und politischen Initiativen voran. Ähnliche Impulse gehen in Deutschland vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aus, das mit dem Evaluierungsbericht zum Kohlenstoffspeichergesetz einen Wandel der deutschen Position zu CCS initiierte.

Der Besuch Habecks in Norwegen und die für dieses Jahr geplante Carbon-Management-Strategie sind die nächsten Schritte in der Wiederbelebung des Themas. CCS, das jetzt als ein Bestandteil des Oberbegriffs „Carbon Management“ firmiert, wird an der Schnittstelle von Industrie- und Klimapolitik offensiv angegangen. CCS ist nicht gleich CCS: Es ist Teil unterschiedlicher Prozessketten, deren klimapolitische Funktion vom Ursprung des CO2 abhängt. Die folgende Unterscheidung wird in der Debatte oft vernachlässigt.

Zum einen gibt es Prozessemissionen, die ohne CCS nicht vermieden werden können. Dazu gehören zum Beispiel die Emissionen aus der Zement- und Kalkherstellung. Hier wird unabhängig von der Verbrennung fossiler Brennstoffe CO2 freigesetzt. Auch durch den Umstieg auf erneuerbare Energie könnten diese Emissionen nicht vermieden werden. Diese Prozesse werden nur dann nahezu CO2-neutral, wenn das CO2 abgetrennt und dauerhaft gespeichert wird. Zweitens kann CCS zur Speicherung des bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzten CO2 eingesetzt werden. Im Rahmen der angekündigten Kooperation zwischen Deutschland und Norwegen steht die Anwendung von CCS bei der Nutzung von Erdgas in Prozessketten für „blauen“ Wasserstoff im Vordergrund.

Wer darf im Jahr 2045 noch wie viel emittieren, und wer bezahlt die Investitionen in Lösungen zum nötigen Ausgleich?

Drittens ist CCS Bestandteil verschiedener Negativemissionstechnologien. Ein Beispiel ist die Abscheidung aus der Umgebungsluft (Direct Air Capture) in Kombination mit CCS. Negative Emissionen werden in Zukunft benötigt, um Restemissionen – zum Beispiel aus der Landwirtschaft – auszugleichen und so Netto-null-Emissio­nen im Jahr 2045 und Netto-negativ-Emissionen nach 2050 zu ermöglichen.

Wenn über CCS gesprochen wird, sollten diese drei Bereiche unterschieden werden. Sammelbegriffe wie Carbon Management sind politisch attraktiv. Sie unterschlagen aber die unterschiedlichen Einsatzbereiche, Regulierungen sowie politische Allianzen.

Im Zuge des neuen Vorstoßes der Bundesregierung haben sich einige Umweltverbände dem Thema CCS als Lösung für den Umgang mit den Restemissionen angenähert, andere hingegen lehnen CCS unter Verweis auf mögliche Risiken strikt ab. Wie auch bei politischen Parteien und Ministerien bergen das Thema und der steigende Positionierungsdruck erhebliches Konfliktpotenzial innerhalb und zwischen Organisationen.

Die Debatte wird jedoch für alle Beteiligten unbequem. Auch für die Industrie, die ihre Restemissionen glaubwürdig darlegen muss und so Verteilungsfragen zwischen den Branchen, aber auch innerhalb der Unternehmen klären muss. Wer darf im Jahr 2045 noch wie viel emittieren, und wer bezahlt die Investitionen in Lösungen zum Ausgleich dieser Restemissionen? Diese Frage wird in den kommenden Jahren zu erheblichen politischen Konflikten führen.

Nur wenn es eine offene Debatte darüber gibt, welche Emissionen in Deutschland im Jahr 2045 als unvermeidbar gelten, kann eine glaubwürdige Auseinandersetzung über den Einsatz von Carbon Management erfolgen. Für eine ernsthafte und umfassende Debatte braucht es deshalb eine klare Taxonomie für Restemissionen.

Vier Grundpfeiler beim CCS

Vier Grundpfeiler sollten der Ausgangspunkt für die Klassifizierung sein: 1) Restemissionen dürfen den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern nicht verzögern. Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger sollten nicht als Restemissionen gelten. 2) Die Grundversorgung mit Energie und Nahrungsmitteln, sicherheitsrelevante Infrastrukturen und andere strategische Ziele können Emissionen als Restemissionen legitimieren. 3) Prozesse, die derzeit als Restemissio­nen angesehen werden, haben keinen Freifahrtschein: Anreizstrukturen für weitere Anstrengungen zur Emissionsvermeidung müssen bestehen bleiben. Das Verursacherprinzip und Preissignale sollten für Emittenten weiterhin gelten. 4) Für alle Restemissionen muss ein Ausgleich durch negative Emissionen initiiert werden, andernfalls bleiben Klimaziele unerreichbar.

Die neue Diskussion im Rahmen der Netto-null-Klimapolitik zeigt: Klimavorreiter ist, wer sich auch mit Restemissionen und Carbon Management beschäftigt und die zu erwartenden Konflikte nicht scheut. Das bedeutet harte Debatten darüber, wie sie reguliert werden können, damit die notwendigen Emissionsreduktionen nicht ausgebremst werden. Carbon Management in all seinen Facetten ist kein Ersatz für eine grundlegende Transformation. Es ist eine zusätzliche Herausforderung, um die Klimaziele zu erreichen.

Felix Schenuit ist Wissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und arbeitet zum Themenkomplex „Carbon Management“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Das Thema CCS gehört für mich in die Kategorie: "hätten wir genug Strom aus regenerativen Quellen und hätten wir schon alle Einsparpotenziale ausgenutzt...könnte man das machen"..

    Aber weder das eine noch das andere ist der Fall.

    Stattdessen würde CCS eine Menge an Strom verbrauchen, der andernorts gebraucht wird.

    Und es gibt es noch eine Menge an Einsparpotential an das sich bisher niemand heran getraut hat.

    Da wären z.B.:

    - ein Verbot der geplanten Adolszens.



    - eine Umstellung der Bauweise auf nachhaltige Baustoffe wie Holz oder Hanf, etc.



    - und ganz vorne weg ein Verbot von Fahrzeugen, die mehr CO2 verursachen als nötig.



    - to be continued.



    - ....

    Solange auf diesen Feldern nicht konsequent gespart wird, hat CCS ein massives Glaubwürdigkeitsproblem.



    Und sind wir doch mal realistisch: CCS würde doch von der Auto- und Industrielobby sofort als Alibi mißbraucht um ihr zerstörerisches Vorgehen nicht bloß zu rechtfertigen, sondern noch weiter auszubauen (welche Kategorie Auto käme dann nach den Luxus-Sportwagen und Riesen-SUVs)..??

    Das fossile Zeitalter muß so schnell wie möglich enden...also bitte keine Alibi Veranstaltungen, die das ganze nur in die Länge ziehen...