unterm strich:
Im Iran ist die international bekannte Schauspielerin Taraneh Alidoosti festgenommen worden. Die 38-Jährige habe „falsche und verzerrte“ Informationen verbreitet sowie „zum Chaos angestiftet“, meldete die regierungsnahe Nachrichtenagentur Tasnim. Alidoosti hat sich in Online-Netzwerken mit der Protestbewegung solidarisiert, die durch den Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini im September im Gewahrsam der Sittenpolizei ausgelöst worden war. Alidoosti hatte zuletzt auch die Hinrichtung des jungen Demonstranten Mohsen Schekari angeprangert. „Jede internationale Organisation, die diesem Blutbad zuschaut und nicht reagiert, ist eine Schande für die Menschheit“, schrieb die Schauspielerin auf Instagram zu der Hinrichtung.
Alidoosti spielte 2017 in dem Film „Der Handlungsreisende“ von Asghar Farhadi eine Schauspielerin. Damals hatte ein Tattoo auf ihrem Unterarm, das bei einer Pressekonferenz zu sehen war, heftige Reaktionen hervorgerufen. Das Zeichen für Frauenpower kommentierte sie auf Twitter, wie Bahman Nirumand für die taz schrieb, mit den Worten: „Bewahrt die Ruhe! Ja, ich bin Feministin. Eine Feministin ist eine Person, die an die soziale, politische und wirtschaftliche Gleichheit der Geschlechter glaubt.“
Bereits vor Beginn der aktuellen Protestwelle wurden 2022 mehrere prominente Vertreter der iranischen Filmbranche festgenommen. Seitdem sind immer mehr Schauspieler:innen verhaftet worden. Der 26-jährige Schauspieler Hossein Mohammadi ist wegen seiner Proteste gegen das Regime sogar von der Todesstrafe bedroht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen