: Wenn die Busfahrt einer Reise durchs Weltall gleicht
Eisenhüttenstadt
22.919 Einwohner:innen
Trotz des Stahlwerks schrumpft die Stadt an der Grenze zu Polen. Im Jahr 2030 könnte die Bevölkerung unter 20.000 fallen. Architekturfreunde dagegen lieben die sozialistische Planstadt.
Wieder einmal Schienenersatzverkehr. Um von Cottbus nach Grunow ins Schlaubetal zu kommen, muss ich den Bus nehmen. Erst die Linie 401 vom Bahnhof in Eisenhüttenstadt zum ZOB. Dann die 400 vom ZOB nach Grunow. Dauert 45 Minuten, also nicht viel länger als mit der Bahn über Frankfurt (Oder). Warum bin ich da nicht eher drauf gekommen?
Vielleicht weil Busfahren eine Kunst ist, zumindest in Brandenburg. Und ein besonderes Erlebnis des Reisens durch Raum und Zeit. Den ersten Bus hätte ich fast verpasst, weil die Abfahrt nicht am Bahnhofsvorplatz erfolgt, sondern auf der Rückseite hinter einem Bauzaun. Beim Einsteigen in den zweiten Bus fühle ich mich verloren. Ich bin der einzige Fahrgast am ZOB. Auch im Bus bin ich allein mit dem Fahrer. Nur ein paar Plätze sind beleuchtet, der Rest liegt im Dunkel, es passt zur Dunkelheit draußen.
Also fahre ich in dieser Raumkapsel durch menschenleere Dörfer, nur ab und an verrät eine Lichterkette, dass draußen kein Weltraum ist mit unendlichen Weiten, sondern ostbrandenburgische Zivilisation. Beim Aussteigen werde ich aber für alles belohnt. Über mir wölbt sich der schönste Sternenhimmel ever. Uwe Rada
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen