piwik no script img

der schwerpunkt

Die Sonne geht über dem Schaalsee auf  Foto:  Foto: C. Kaiser/blickwinkel/imago

Blühende Grenzlandschaft: Noch ist die Schaalsee-Region im Westen Mecklen­burg-Vor­pommerns, an der Grenze zu Schleswig-Holstein gelegen, eine Art Geheimtipp. Doch immer mehr Menschen machen hier Urlaub. Sie kommen aus dem nahen westdeutschen Norden, auch von woanders her, natürlich auch aus Ostdeutschland. Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, trägt sicher Schuld an der Entwicklung. Hatte sie doch in einer Talkshow und anderswo erzählt, dass ihr Land nicht nur Ostsee­küste zu bieten hätte, sondern auch den schönen Schaalsee. Stimmt ja: Weil weite Teile der Schaalsee-Region lange Zeit im Sperrgebiet der inner­deutschen Grenze lagen, war damit eine Art Zwangsruhe verbunden, die Natur, Land und Leute prägte. Mit der Wende entstand hier das Biosphären­reservat Schaalsee, ja, blühte eine ehemalige Grenzregion geradezu auf. Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen