: Südafrikas Triumph
Südafrika hat den Afrika-Cup der Frauen gewonnen. Mit einem 2:1 gegen Gastgeber Marokko im Finale sicherte sich die sogenannte Banyana Banyana zum ersten Mal den kontinentalen Titel, nachdem sie zuvor fünfmal im Finale gescheitert war. Südafrika hat bei dem Turnier alle sechs Spiele gewonnen und in der Vorrunde auch die Seriensiegerinnen aus Nigeria mit 2:1 geschlagen. Dreimal blieb Südafrika ohne Gegentor. Kein Wunder also, dass Keeperin Andile Dlamini vom Afrikanischen Fußballverband als Torhüterin des Jahres ausgezeichnet wurde. Zur besten Spielerin des Finales wurde Hildah Magaia gewählt. Sie hat beide Tore im Endspiel geschossen und ihr Team mit 2:0 in Führung gebracht.
Marokkos Ausgleich durch Rosella Ayane in der 80. Minute brachte das mit über 50.000 Zuschauern gefüllte Stadion in Rabat noch einmal schier zum Kochen. Doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen – auch in den neun Minuten Nachspielzeit nicht, die Schiedsrichterin Salima Mukansanga die beiden Mannschaften noch laufen ließ.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen