piwik no script img

Bessere Becher

17 von 18 Bundesligisten nehmen Mehrweghumpen

Der Umweltschutz macht zur neuen Saison in der Fußball-Bundesliga beim Getränkeausschank Fortschritte. Einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zufolge verwenden in der am Freitag beginnenden Spielzeit 17 von 18 Vereinen umweltfreundliche Mehrwegbecher. Als einziger Klub benutzt Aufsteiger Schalke 04 noch Einwegbecher, die nach Angaben der Königsblauen allerdings 100-prozentig recyclebar sind.

Die beinahe vollständige Abdeckung der Stadien in der deutschen Eliteklasse setzt einen Trend zu ökologischen Mehrwegsystemen fort, heißt es. Nachdem laut DUH in der Bundesliga vor fünf Jahren lediglich acht Vereine und damit nicht einmal die Hälfte der Klubs auf wiederverwendbare Becher gesetzt hätten, nutzten vor Beginn der vergangenen Saison immerhin schon 13 Erstliga-Vereine Mehrweggefäße für den Getränkeausschank.

Den neuerlichen Anstieg bei der Verwendung von recyclingfähigen Bechern in den Bundesliga-Arenen nannte die DUH ein „erfreuliches Ergebnis“. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation führte die Bewusstseinsveränderungen bei den Klubs auch auf „unseren jahrelangen Einsatz gegen Einweg-Plastikmüll im Sport“ zurück. DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz sprach von einem „großen Erfolg“.

Im Gegensatz zur 1. Liga kommt der Umstieg auf Mehrwegbecher in den beiden Spielklassen unterhalb des deutschen Oberhauses nur schleppend voran. Die noch nicht abgeschlossene Auswertung der DUH-Abfragen in der zweiten und dritten Liga zeige „bereits deutlich, dass zu viele Vereine nach wie vor auf Einwegbecher setzen“.

Die scharfe DUH-Kritik am Sonderweg in Schalkes Stadion („Schalke 04 nimmt Verantwortung nicht ernst“) wiesen die Gelsenkirchener zurück: „Es gibt ab dieser Saison Becher, deren Material komplett recyclebar ist. Softgetränke werden ausschließlich in Pfandflaschen verkauft. Nach jedem Spiel wird der Müll überprüft.“ (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen