: der schwerpunkt

Tag der Befreiung Dieser Panzer steht flankierend am Eingang des Sowjetischen Ehrenmals im Großen Tiergarten, einem Park im Bezirk Mitte in Berlin, gleich hinterm Brandenburger Tor – auf der Westseite. Errichtet wurde die Anlage 1945, um die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee zu ehren. Es handelt sich bei den beiden dort stehenden Panzern um Kriegsgerät, das in der Schlacht um Berlin im Einsatz war. Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine solle man die Panzer entfernen, forderte eine Berliner Kommunalpolitikerin der CDU – vergeblich. Deutschland hatte sich bei der Wiedervereinigung 1990 zur Erhaltung und Pflege der Ehrenmale verpflichtet. In Berlin gibt es mehrere davon, sie werden gern von Akteuren unterschiedlichster Couleur in Beschlag genommen – gerade jetzt zum Tag der Befreiung, wie man den 8. Mai besonders im Osten nennt. 47–
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen