piwik no script img

Wenn der Wind die Aerosole nicht verweht

Hamburg-Sternschanze

7.965 Einwohner,

Ausgeh- und linkes Szeneviertel in einem, Sitz der taz hamburg

Das ist doch Gras da in der Luft? Ja, ist es. Es ist kurz nach neun Uhr morgens an einem Dienstag so trübe, da kann man es den Leuten ja nicht mal verdenken. Aber kiffen schräg gegenüber und in Sichtweite des Polizeikommissariats 16 – der berüchtigten „Lerchenwache“? Das kann ins Auge gehen – ist doch die „Bekämpfung der öffentlich wahrnehmbaren Drogenkriminalität“ der Hamburger Polizei sogar eine eigene „Taskforce“ wert und gerade das Schanzenviertel immer schon prominenter Schauplatz gewesen für diese Dauerfehde mit dem Rauschgift!

Und dann sind es nicht mal wagemutige Anwohnende dieser stark befahrenen, lauten Straße. Nein, den Joint rauchen die Leute da ein Stück vor mir, ein Schlaks mit Baseballkappe und daneben, ungefähr halb so groß: Ist das ein Kind oder doch seine Frau? Von hier aus nicht abschließend zu sagen. 50 Meter sind es mindestens zwischen mir und denen – und trotzdem hat der Wind ihre heiklen Schwaden kaum zerstreut.

So veranschaulicht, würde vielleicht auch mancher Coronagefahrenskeptiker das mit diesen Aerosolen ernster nehmen – und damit die Ansteckungsgefahren. Gesundheitsminister Lauterbach, Sie sind am Zug! Alexander Diehl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen