: Weitere Gewinner
Eine Gewinnerin des Parteitags ist die Junge Union (JU). Sieben Personen hat sie für die Führungsgremien nominiert, alle sind durchgekommen. Mit der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer, 32, aus Baden-Württemberg hat die JU jetzt sogar eine Vertreterin im wichtigen Präsidium. Damit wird der Einfluss der eher konservativen JU deutlich steigen.
Joe Chialo, 52, ist mit 83 Prozent Zustimmung der Stimmenkönig im Bundesvorstand. Der Berliner Musikmanager, der aus einer tansanischen Diplomatenfamilie stammt und die Kelly-Family unter Vertrag hat, war Teil von Armin Laschets Zukunftsteam und dort für Kunst und Kultur zuständig. Seine Bundestagskandidatur scheiterte, jetzt sitzt er im Führungsgremium der CDU.
Auch für den Wirtschaftsflügel der CDU lief es gut, der neue Parteichef ist sein Mann. Aber nicht nur das: Nach Angaben des Hauptgeschäftsführers der Mittelstandvereinigung (MIT) sind alle fünf Vizes, sechs weitere Präsidiumsmitglieder und 16 der 27 Bundesvorständler:innen Mitglied in ihrem Verein. Das heißt nicht in jedem Fall was, aber dass der Ex-MIT-Chef Carsten Linnemann als Parteivize das neue Grundsatzprogramm erarbeiten soll, wird nicht ohne Folgen bleiben. Linnemann hat schon angekündigt, nicht nur moderieren zu wollen. (sam)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen