piwik no script img

taz🐾sachentaz ist zweimal preisverdächtig

Manche taz-Texte entstehen innerhalb von wenigen Stunden, weil sie sich auf tagesaktuelle Ereignisse beziehen. Andere entwickeln sich über Wochen und Monate. Gerade bei den langen Stücken aus der taz am wochenende ist das häufig der Fall. Investigative Recherchen etwa brauchen Zeit, weil die AutorInnen mit vielen Beteiligten sprechen müssen. Aber auch persönliche Geschichten dauern, weil es oft gar nicht so leicht ist, die richtigen Worte für die eigenen Erfahrungen zu finden.

Zwei dieser Texte sind nun für den Reporterpreis 2021 nominiert. Am 13. März veröffentlichte Viktoria Morasch eine umsichtig recherchierte #metoo-Geschichte über die Volksbühne. Mitarbeiterinnen erhoben darin Vorwürfe gegen den Intendanten Klaus Dörr, sie berichteten von Machtmissbrauch und sexueller Grenzverletzung. Wenige Tage später trat Dörr zurück. „Eine Bühne für Sexisten“ geht nun in der Kategorie „Kulturreportage“ ins Rennen um den Preis.

Der zweite Text stammt von Erica Zingher. „Was wächst auf Beton?“ erschien am 21. November 2020, Erica erzählt darin von ihren Erfahrungen als Kind jüdischer Kontingentflüchtlinge in Deutschland – und sprach offenbar sehr vielen aus der Seele. Es meldeten sich viele LeserInnen, die selbst als Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion eingewandert waren. Mit ihrem berührenden Text könnte Erica nun in der Kategorie „Essay“ den Reporterpreis gewinnen.

Die Entscheidung der Jury fällt Anfang Dezember. Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und drücken die Daumen! (pw, all)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen