piwik no script img

„Jeder muss jetzt handeln“

Ananya Kamboj,16,ist Initiatorin des FFF-Streiksin Mohali, Punjab. Sie rechnet mit20 Teil­neh­mer*in­nen Foto: Vikram Kamboj

Der Regen ist in Punjab unberechenbar geworden: Oft regnet es in der Erntezeit, dafür ist es trocken, wenn ausgesät wird. Dann hat die Landwirtschaft Verluste. Auch gibt es keine guten Bewässerungssysteme, die Landwirtschaft ist so vom Grundwasser abhängig, dessen Spiegel Tag für Tag sinkt. Ich möchte, dass die indische Regierung sich nicht nur in den Medien zum Kampf gegen den Klimawandel bekennt, sondern real handelt. Wir müssen die Abholzung der Wälder stoppen, den Klimanotstand ausrufen, Klimaschutz als Schulfach aufnehmen. Denn jeder muss jetzt handeln. Dafür setze ich mich jeden Freitag vor die Regierungsgebäude, anstatt zur Schule zu gehen. Meine zehnjährige Schwester ist fast immer dabei. Protokoll: Katharina Schipkowski

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen