: Berlin schließt vier Impfzentren
Ab Oktober voraussichtlich nur noch zwei Standorte. Arztpraxen sollen mehr Impfungen übernehmen
Berlin will in den kommenden Wochen vier Impfzentren vorzeitig schließen. Das berichtete die Berliner Morgenpost am Donnerstag unter Berufung auf die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD).
Demnach soll am 20. Juli das Impfzentrum im ehemaligen Flughafen Tempelhof dichtmachen. Ihm folgt das Impfzentrum im Velodrom Mitte August, Ende August sollen dann auch die Impfzentren im Erika-Heß-Stadion und in der Arena Treptow schließen. Offen wären dann nur noch die Impfzentren im ehemaligen Flughafen Tegel und auf dem Messegelände in Charlottenburg. Ursprünglich war geplant, alle Impfzentren bis Ende September offenzuhalten.
Die Kassenärztliche Vereinigung dränge seit Wochen darauf, die Impfungen stärker in die Praxen zu verlagern, schreibt die Morgenpost. Das Impfen in den Zentren sei mit 200 Euro pro Dosis rund zehn Mal so teuer wie in einer Hausarztpraxis, wo Kosten von 20 Euro veranschlagt würden. Laut Kalayci sollen mobile Impfteams die ärztliche Versorgung nach Bedarf ergänzen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen