piwik no script img

Ganz spontan ins Impfzentrum

Senat bietet nach positiven Erfahrungen ab freitagnachmittags Impfung ohne Termin an drei Standorten an

Keine Impfungen mehr im bisherigen Impfzentrum am früheren Flughafen Tempelhof, dafür ab Freitag Spontanimpfungen mit dem Impfstoff Moderna an drei anderen: So sieht die künftige Impfstrategie des Senats aus. Hintergrund sind zum einen positive Erfahrungen mit Spontanimpfungen auf einem Ikea-Parkplatz, zum anderen die Feststellung, dass bei der bisherigen Impfprozedur mit vorher festgelegtem Termin in den Zentren oder in Arztpraxen der vorhandene Impfstoff „nicht voll“ ausgeschöpft werde.

Bei der vergangenen Samstag angebotenen Impfung auf dem Parkplatz der Ikea-Filiale in Lichtenberg und am Hermannplatz in Neukölln hatte es große Nachfrage gegeben. Geimpft wird laut Senat zwischen 14 und 17 Uhr in den Impfzentren Tegel, Erika-Heß-Eisstadion und Messegelände mit dem Impfstoff Moderna, von dem derzeit ausreichend zur Verfügung stehe.

Mit Blick auf den am Dienstagmorgen auf 18 gewachsenen Corona-Inzidenzwert – das ist mehr als das Doppelte als vor einer Woche – sprach Bausentor Sebastian Scheel (Linkspartei) nach der Senatssitzung von einem „leichten Anstieg“. Der sei „noch kein Grund zu großer Sorge“.

Scheel berichtete zudem, dass von den bislang über 1,6 Millionen voll geimpften Berlinern 433 dennoch an Corona erkrankt seien und als „Impfdurchbrecher“ gelten. „Das ist ein sehr kleiner Anteil“, sagte der Senator. Umstritten bleibt im Abgeordnetenhaus wie auch in der Koalition, ob Impfunwillige sich künftig weiter kostenlos testen lassen können oder dafür bezahlen müssen. Stefan Alberti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen