das detail: Zuschauer und Zuschauerinnen, die
Da waren sie wieder. 20.000 Fans waren zum FA-Cup-Finale ins Londoner Wembley-Stadion vorgelassen worden. Für die einen war es das Spiel zwischen Chelsea FC und Leicester City, das City durch ein Traumtor von Youri Tielemans (63.) gewann und zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte diesen Titel holte.
Für Wissenschaftler war die Atmosphäre im Stadion ein wichtiger Test. Es war die letzte und auch die größte Veranstaltung, von der sich britische Regierung und National Health Service Aufschluss erhoffen, ob Großveranstaltungen wie Fußballspiele oder Konzerte wieder erlaubt werden können. Um ins Stadion zu gelangen, mussten alle einen negativen Lateral-Flow-Test aus den vergangenen 48 Stunden nachweisen. Danach sollten sie einen genaueren PCR-Test machen. So wollte man herausfinden, ob die weniger vertrauenswürdige Lateral-Flow-Methode ausreicht, um Ausbrüche zu verhindern.
Für Chelsea-Trainer Thomas Tuchel war es ein anderer Test: sein erstes englisches Endspiel. „Ich glaube, wir hätten es verdient gehabt zu gewinnen, aber es ist in Ordnung, wir müssen akzeptieren, dass wir heute Pech hatten“, lautete sein Kommentar. (mak)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen