piwik no script img

Traut euch

Falkland Islands Foto: Wolfgang Kaehler/LightRocket/getty images

Ob dort unten schon ein Seeleopard auf fette Beute wartet? Bevor eine Pinguin-Herde den Sprung ins kalte Wasser wagt, um dort nach Nahrung zu suchen, schickt sie erst mal einen vor. Wird der Vorkoster nicht verspeist, trauen sich auch die anderen.

Und so ähnlich verhält es sich nun mit uns Menschen auf dem Weg zur Herdenimmunität: Ist AstraZeneca ein Orca? Drohen Nebenwirkungen? Wird mir ein Chip eingepflanzt oder riecht es nach einer Impfung mit Biontech plötzlich seltsam im Schlafzimmer?

Am besten fragt man bei einem der bereits Geimpften nach, ob man wirklich Angst haben muss – und dann ab ins Impfzentrum. Wir brauchen nämlich laut WHO eine Impfquote von mindestens 70 Prozent, um auf die sichere Seite zu kommen. Weshalb Virologen nun auf den sogenannten „Pinguin-Effekt“ hoffen.

Martin Reichert

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen