piwik no script img

NachtsimZoo

Foto: Troy Feener/getty images

Es ist ein alter Kindheitstraum: Nachts an Orten umherzuschweifen, die eigentlich nicht zugänglich sind. Im Museum etwa, im Schein der Taschenlampe, das ist aufregender als jede Geisterbahn. Auch traumhaft wäre ein nächtlicher Ausflug in den Zoo, wenn die wilden Tiere schlafen – oder auch nicht, weil sie auf der Suche nach Beute durch ihr Gehege streifen.

In dieser Woche haben sich einige diesen Traum erfüllt, wenn auch nur virtuell. Mehr als 100 Menschen haben sich, wohl meist mit falschen Daten, per Luca-Corona-App auf dem Smartphone beim Zoo Osnabrück eingeloggt. Auf die Idee hat sie TV-Moderator Jan Böhmermann gebracht, der ein Foto mit dem dafür nötigen QR-Code gepostet hatte.

Damit hat er auf eine Schwachstelle der App aufmerksam gemacht, die bei der Kontaktnachverfolgung helfen soll und für deren Nutzung mehrere Bundesländer Millionen auf den Tisch gelegt haben: Man muss gar nicht da sein, um da zu sein. Da­ten­schüt­ze­r:in­nen hatten von Anfang an einiges an der Luca-App auszusetzen. Aber immerhin erweckte sie für ein paar Stunden einen alten Kindheitstraum zum Leben. Sebastian Erb

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen