: Impfen im Terminal C
Im ehemaligen Flughafen Tegel ist jetzt das vierte Impfzentrum in Betrieb
In Berlin ist das vierte Impfzentrum eröffnet worden. Es ist im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel untergebracht, der seit Anfang November nicht mehr benutzt wird. „Wir starten heute mit den Impfungen“, sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Mittwochmorgen beim Besuch in Tegel. In dem Impfzentrum soll der neue Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca zum Einsatz kommen.
Anders als die Präparate der Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna wird das neue Mittel nur Menschen unter 65 Jahren gespritzt. Das Impfzentrum kommt deshalb für ältere Berlinerinnen und Berliner nicht infrage. Stattdessen solle sich dort medizinisches und Pflegepersonal impfen lassen, sagte Kalayci, die ausdrücklich dafür warb, diese Gelegenheit zu nutzen. Das gelte etwa für die Mitarbeiter in Pflegeheimen.
Von den Pflegekräften in stationären Einrichtungen hat sich laut Kalayci bisher knapp die Hälfte impfen lassen. Deutlich geringer ist der Anteil bei den Pflegekräften in ambulanten Pflegediensten mit knapp 4 Prozent. Auch niedergelassene Ärzte und die dort Beschäftigten könnten sich in Tegel impfen lassen, sagte Kalayci. Geplant seien insgesamt zunächst 200 Impfungen pro Tag, die Zahl soll später steigen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen