das detail: Maskottchen, das
Was macht eigentlich Dino Hermann? Was der Frankfurter Adler und was der Grotifant? Aus der „Sportschau“ immerhin wissen wir seit Samstag, dass das Maskottchen der Duisburger Zebras, das, wer hätte es gedacht, ein Zebra ist, aber auf den Namen „Ennatz“ hört, noch immer im Dienst ist. Keine Kurzarbeit, keine Coronapause, obwohl gerade kein Familienblock bespaßt werden muss und vor keiner Fankurve ostentativ gejubelt. Aber ja: Es gibt sie noch, die anonymen Aushilfsstudenten, die sich im Ganzkörperkostüm vor der Peinlichkeit des Entdecktwerdens verstecken, oder die, die auf 430-Euro-Basis arbeiten und sich dank zahlreicher Einladungen normalerweise ein sehr gutes Zubrot verdienen können. Beim MSV Duisburg zum Beispiel kann man Ennatz mieten, er „tourt“ gern zu „Grundschulen, Krankenhäusern, Kindergärten, Kinderheimen, Jugendfußballturnieren und vielen weiteren Veranstaltungen und Einrichtungen“. Schön zu sehen, dass er – wo all das jetzt pandemiebedingt ausfällt – noch gebraucht wird beim MSV, und sei es nur für die zehn Sendesekunden in der ARD. (rh)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen