: CDU will Obdachlose schützen
CDU beantragt Sondersitzung des Sozialausschusses nachdem fünf Obdachlose gestorben sind
Andreas Grutzeck, CDU
Nach mehreren Todesfällen unter Obdachlosen hat die CDU in der Bürgerschaft eine Sondersitzung des Sozialausschusses beantragt. „Innerhalb weniger Tage sind auf Hamburgs Straßen fünf Obdachlose verstorben“, sagte ihr sozialpolitischer Sprecher, Andreas Grutzeck, am Montag. „Über die Ursachen und ob und wie der Senat darauf jetzt reagieren möchte, darüber verlangen wir als CDU-Fraktion Auskunft in einer Sondersitzung des Sozialausschusses.“
Wie die Linksfraktion fordert auch die CDU eine Einzelunterbringung Obdachloser in Hotels. Bei der Sondersitzung müsse geklärt werden, warum der Senat dies ablehne „und stattdessen stur an den bisherigen Sammelunterkünften festhält“, sagte Grutzeck. „Finanzielle Gründe können es nicht ausschließlich sein, denn die Unterbringung in einem kleinen Hotel im Einzelzimmer kostet nur rund 30 Euro pro Tag“. Der Preis für einen Platz im Winternotprogramm dürfte „auch wegen der damit verbundenen Personal- und Hygienekosten fast doppelt so hoch sein.“
Gerade mit Blick auf die Coronap andemie sei es wichtig, Vertrauen zu schaffen. „Es ist zwingend, Erfrierungsschutz und Infektionsschutz gleichrangig zu behandeln“, betonte Grutzeck. Und da führe an einer Einzelunterbringung in Hotels kein Weg vorbei. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen