petition der woche: Einst betörte die Loreley mit Gesang. Bald jedoch mit Beton
Anlass der Petition Auf das Plateau hinter der Loreley soll eine riesige Hotelanlage gebaut werden
Das wollen die Initiatoren Ein Kulturerbe mit Schönheit und Natur
Das wollen sie nicht Dass das Plateau zum Rummelplatz verkommt
Die Bürgerinitiative Rheinpassagen in Rheinland-Pfalz macht sich Sorgen um die Loreley. Genauer: um das Gebiet hinter dem sagenumwobenen Felsen, der Unesco-Weltkulturerbe ist und auf dem die Loreley, dem Mythos nach, vorbeifahrende Schiffer mit ihrer Schönheit und ihrem Gesang so betört haben soll, dass diese, hingerissen, nicht mehr auf den Fluss achteten. Sie kenterten und ertranken.
Die Geschichte zog und zieht Besucher*innen an. Wanderwege und Gastronomie gibt es dort oben schon lange, auch eine Freilichtbühne aus der NS-Zeit. Seit einigen Jahren zudem ein Besucherzentrum. Ansonsten wird das Plateau hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt.
Seit geraumer Zeit soll das Gebiet für Tourist*innen noch attraktiver werden. Ein Teil des für diesen Zweck neu geplanten Kultur- und Landschaftsparks ist bereits fertig. Teils asphaltierte Wege machen den Loreleyfels barrierefrei zugänglich.
Der Bürgerinitiative Rheinpassagen war das eigentlich zu viel Beton. Aber das sei „Schnee von gestern“, sagt der Sprecher Klaus Thomas. Mit dem neuen Park haben sie sich inzwischen abgefunden. Nicht aber mit dem geplanten Hotelkomplex auf dem Plateau, der das Areal erst recht zubetonieren werde. Dagegen haben Thomas und seine Mitstreiter*innen die Petition „Rettet die Loreley“ gestartet.
Dass ein Hotel gebaut werden soll, ist seit einigen Jahren bekannt. Nur wie es aussieht, war lange unklar. Die ersten Entwürfe hat die Unesco, die mitsprechen darf, gekippt. Besonders der Bau eines viergeschossigen Sechssternehotels direkt an der Abbruchkante des Plateaus hätte das Erscheinungsbild des Welterbes zu stark verändert.
Diesen Sommer nun präsentierten die Investoren eine neue Version: ein fünfgeschossiges Hotelgebäude mit Tagungsbereich, freistehende Hotelvillen und ein Bau mit „Superior“-Zimmern, der in seiner Form an einen Weinberg erinnern soll. Mehr als 700 Betten sollen vorgehalten werden. Zu der Hotelanlage kommen aber auch noch Parkplätze und Anfahrtswege, Autos und Asphalt.
In der Broschüre der Investoren heißt es, es werde mit größtem Respekt vor der kulturellen Bedeutung der Lage gebaut: „in angemessener Größe, zurückhaltender Architektur, aus regionaltypischen Materialien“.
Klaus Thomas, der Sprecher der Bürgerinitiative Rheinpassagen, zweifelt das alles an. Er fürchtet, dass der Hotelkomplex das Landschaftsbild endgültig zerstören werde.
Wobei die schlimmsten Befürchtungen der Bürgerinitiative sich wohl nicht bewahrheiten werden: Im Text der Petition heißt es, es solle Souvenirläden, Bratwurstbuden und einen Rummel geben, dessen Zentrum das neue Hotel sei. Die Verantwortlichen des Projekts weisen das zurück: Ein Rummelplatz sei keinesfalls geplant.
Aber selbst ohne Rummel hat Thomas ein Problem mit den Plänen. „Mit dem Mythos Loreley hat diese touristische Anlage nichts mehr zu tun“, sagt er.
10.000 Unterschriften will er sammeln und die Petition dann direkt nach Paris an die Unesco schicken. Da die Kommune den Plänen schon zugestimmt habe, ruht jetzt die Hoffnung der Bürgerinitiative auf der UN-Organisation. Nur die Unesco kann das Projekt noch stoppen. Lena Wrba
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen