: „Wir vergessen nicht“
Bundespräsident Steinmeier empfängt Hinterbliebene des Hanau-Anschlags in Berlin
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Mittwoch Hinterbliebene des Hanau-Anschlags in Berlin empfangen. „Wir vergessen nicht“, sagte Steinmeier. „Wir stehen an Ihrer Seite.“ Der Rechtsextremismus sei weiter „ein ernstes, ein drängendes Problem“. Die jüngsten Anschläge seien eine Mahnung, „noch mehr zu tun, damit niemand in unserem Land sich ungeschützt fühlen muss“.
In Hanau hatte am 19. Februar ein 43-Jähriger neun Menschen mit Migrationshintergrund erschossen, dann auch seine Mutter und sich selbst. In einem Pamphlet hatte er sich zuvor rassistisch geäußert. Saida Hashemi, die Schwester des ermordeten Said Nesar Hashemi, sagte ebenfalls: „Es gibt kein Ende des Erinnerns.“ Sie glaube aber an diesen Staat und dass die Tat „lückenlos“ aufgeklärt werde. Der Anschlag dürfe „uns nicht in die Knie zwingen“. Steinmeier sagte, das Engagement der Opfer „sollte jeden beschämen, der in Deutschland weiter Hass und Hetze verbreitet“. (KO)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen