piwik no script img

nachrichten

Unfair?

Die Hamburger Krankenhäuser müssen die regelmäßigen Coronatests für ihre Beschäftigten bislang selbst bezahlen. Das sei unfair, sagte Claudia Brase, die Geschäftsführerin der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft, am Donnerstag. Sowohl die Beschäftigten an Schulen als auch die Rückkehrer aus Risikogebieten müssten für die Tests nicht selbst aufkommen, auch hätten andere Bundesländer für die Krankenhäuser bereits Regelungen geschaffen. Hintergrund ist eine Verwaltungsregelung, die in Hamburg noch nicht umgesetzt wurde. (dpa)

Unter der Grenze

Die Zahl der registrierten Corona-Infizierten in Hamburg ist am Donnerstag wieder deutlich um 47 gestiegen. Am Tag zuvor waren es 28, wie die Gesundheitsbehörde mitteilte. Seit Beginn der Pandemie wurden damit 5.820 Menschen in Hamburg positiv auf das Virus getestet. Rund 5.100 davon können nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts als genesen angesehen werden. Hamburg liegt damit nach wie vor deutlich unter der Grenze von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, die neue Beschränkungen nach sich ziehen könnte. Gegenwärtig liege der Wert bei 16,3 – nach 16,2 am Vortag. (dpa)

Unbedenklich

Badeverbote wegen Blaualgen sind trotz der Hitzewelle in Hamburg derzeit nicht in Sicht. „Wir haben bisher gar kein Aufkommen und es ist noch kein Thema“, sagte Eva-Lotte May, Sprecherin der Umweltbehörde. Der Juli war in diesem Sommer kühl und regenreich, erst im August kamen die hohen Temperaturen in den Norden. Im vergangenen Jahr war die Algenblüte schon Ende Juni und damit sehr früh aufgetreten. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen