: Störfaktor Verkehr
Verbände kritisieren Vorlage zum Wirtschaftsverkehr
Von Claudius Prößer
Die WirtschaftsvertreterInnen im Berliner Mobilitätsbeirat kritisieren die von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) vorgelegten Eckpunkte für das Wirtschaftsverkehrskapitel im Mobilitätsgesetz. Sie seien „unzureichend“ und würden „weder inhaltlich noch strukturell der Bedeutung des Wirtschaftsverkehrs für die Stadt und für die Mobilitätswende gerecht“, teilten IHK, Handwerkskammer, Einzelhandelsverband, die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und die Fuhrgewerbe-Innung mit.
In den Eckpunkten heißt es, der Güterverkehr solle „stadtverträglich gestaltet“ werden. Dazu müsse ein „stadtweites Netz an Umschlagflächen für Logistik“ aufgebaut werden, das den Umschlag von Gütern auf möglichst kleine und lokal emissionsfreie Fahrzeuge ermögliche. Die Verbände und Kammern monieren, es fehlten „konkrete Umsetzungsplanungen und belastbare Regelungen“ für einen effizienten Wirtschaftsverkehr, etwa die „Weiterentwicklung der Umschlagplätze für Ver- und Entsorgung“, aber auch „bessere Ampelsteuerungen“.
UVB-Geschäftsführer Christian Amsinck warnte vor „Dirigismus“, die Senatsverwaltung sehe den Wirtschaftsverkehr „offenbar in erster Linie als Störfaktor“. Sachlicher äußerte sich Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands: Um die Versorgung der Unternehmen und den Verkehrsfluss zu gewährleisten, brauche man dringend eine „vernünftige Anzahl“ von Lieferzonen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen