piwik no script img

Klimaschutz im Finanzsektor

16 Kreditinstitute bekennen sich zu den Klimazielen von Paris

Mehrere große deutsche Kreditinstitute – darunter Deutsche Bank und Commerzbank – haben sich dazu verpflichtet, ihr Kredit- und Investmentgeschäft in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zur Begrenzung der Erderwärmung zu bringen. Wie die Institute am Dienstag mitteilten, wurde die Selbstverpflichtung von insgesamt 16 Akteuren des deutschen Finanzsektors unterzeichnet, die gemeinsam eine Bilanzsumme von mehr als 5,5 Billionen Euro und über 46 Millionen Kundenverbindungen in Deutschland haben. „Banken spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel“, sagte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing. „Es ist an uns, über Finanzierungen und Anlageprodukte die Mittel für die Transformation der Wirtschaft bereitzustellen.“ Die Institute – darunter auch nachhaltig ausgerichtete Unternehmen wie Triodos oder die GLS Bank – verpflichten sich, „gegenseitig akzeptierte Methoden“ zur Messung der Klimaauswirkungen ihrer Kredit- und Investmentportfolien bis Ende 2022 einzuführen. Die Vereinbarung gelte aber „nur für solche Investmentportfolios, die nicht Gegenstand des Fonds- oder Mandatsgeschäfts sind“. Dieses werde „ohne feste zeitliche Vorgaben berücksichtigt“. (afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen