piwik no script img

Groko-Zoff um Tornados

AKK will US-Kampfjets kaufen. SPD und Opposition sind irritiert

Die SPD fühlt sich wegen eines Vorstoßes von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) zur Beschaffung von Kampfjets in den USA übergangen. Kramp-Karrenbauer unterrichtete ihren US-Kollegen Mark Esper von ihrer Absicht, einen Teil der alten Tornado-Flugzeuge der Luftwaffe durch US-Kampfjets zu ersetzen, wie ein Sprecher ihres Ministeriums am Montag in Berlin bestätigte. Eine Kaufzusage habe sie aber nicht abgegeben – dies sei Sache des Parlaments.

Der Spiegel hatte berichtet, die Ministerin habe ihrem US-Kollegen förmlich angekündigt, dass Deutschland 45 F-18-Kampfjets des US-Herstellers Boeing kaufen wolle. Kramp-Karrenbauers Sprecher dementierte eine solche Zusage. Zur Tornado-Nachfolge habe die Ministerin dem US-Kollegen lediglich mitgeteilt, „dass sie beabsichtigt, eine Lösung vorzuschlagen, die sich zu einem Anteil von weniger als einem Drittel auf US-Produkte stützt“. Der Rest der Flugzeuge werde in Deutschland und anderen EU-Staaten besorgt. Am Mittwoch werde die Ministerin den Verteidigungsausschuss über ihre Pläne unterrichten.

Der Bundestag sei nicht eingebunden gewesen, kritisierte der SPD-Verteidigungsexperte Fritz Felgentreu in der Bild-Zeitung. Es gebe „erkennbar Redebedarf in der Koalition“. Die FDP hat angekündigt, die Ministerin in den Verteidigungsausschuss zitieren zu wollen. (afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen