piwik no script img

Teaser-Testlauf

Polizisten setzten laut Gewerkschaft viermal Elektroschocker ein

Berliner Streifenpolizisten haben bislang in vier Fällen einen sogenannten Taser benutzt. In einem dreijährigen Test standen 20 Elektroschockpistolen ausgewählten Polizisten zur Verfügung, wie nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) aus einem Abschlussbericht der Polizei hervorgeht. In den vier Fällen soll es laut GdP um versuchte Selbsttötungen gegangen sein, die so verhindert werden konnten. In 19 Fällen hätten die Polizisten aus Kreuzberg und Mitte mit dem Einsatz des Tasers gedroht und die Situation so beruhigt. Die Polizei bestätigte die Zahlen nicht, weil ein derartiger Bericht nicht öffentlich sei.

Der Probelauf mit den Tasern lief seit Anfang Februar 2017. Die Waffen verschießen kleine Pfeile, die an dünnen Drähten hängen. Wenn die Pfeile einen Menschen in einigen Metern Entfernung treffen, schießen Stromschläge durch die Drähte und lähmen das Opfer sekundenlang. Taser sind umstritten, weil es in den USA Fälle gab, in denen Menschen mit einem Herzfehler durch die Stromschläge gestorben sein sollen. Die GdP forderte, den Probelauf zu verlängern und auszuweiten. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen