: Expert*innen wollen am Deich spielen können
Gemeinsam mit Kindern haben Planer die Neustadt nach Spielmöglichkeiten untersucht. Andere Stadtteile sollen folgen
Wie kann die Neustadt kinderfreundlich gestaltet werden? Seit März wird diese Frage von Planungsgruppen untersucht, die gemeinsam mit Kindern im Stadtteil nach Spielmöglichkeiten und Gefahrenstellen Ausschau gehalten haben. Nun liegen die Ergebnisse der Spielleitplanung vor. Das hat am Freitag das Sozialressort mitgeteilt.
Betrachtet wurden demnach nicht nur Spielflächen, sondern auch Wegeverbindungen, Freiflächen, Straßen und Plätze. Die Spielleitplanung hat eine Reihe konkreter Projekte herausgearbeitet, die nun umgesetzt werden sollen: Zum einen werden Kinder durch Aktionen und Plakate auf kritische Verkehrspunkte aufmerksam machen. Ein Straßenspielfest in der temporären Spielstraße Kantstraße soll zudem die Möglichkeit der temporären Spielstraßen im Stadtteil bekannter machen, damit mehr entsprechende Anträge auf eine Umwidmung gestellt werden. Außerdem sollen Spielgeräte und – in den Sommermonaten – mobile Sitzmöglichkeiten die Wiesen um den Deichschartkiosk für Kinder und Jugendliche attraktiver machen.
In den vergangenen Jahren hatte es in anderen Stadtteilen wie der Vahr und Gröpelingen schon Aktionen der Spielleitplanung gegeben – allerdings nicht in dem Ausmaß wie nun in der Neustadt. Nach und nach soll die Beteiligungsform laut Sozialressort auch in allen anderen Bremer Stadtteilen umgesetzt werden. „Insofern ist der Prozess in der Neustadt beispielgebend für ganz Bremen“, erklärt Sozialsenatorin Anja Stahmann. Das Kernziel sei es, Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen von Anfang an in die Planung einzubeziehen. „Sie sollen ihr Wohnumfeld bewerten und eigene Empfehlungen abgeben“, so die Senatorin. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen