: Jusos für Mietendeckel
Nach Anschlägen auf die Vonovia fordern die Jusos eine neue Wohnungsbaupolitik
Die Jusos in Bremen haben angesichts der Brandanschläge auf Immobilienunternehmen in Bremen eine veränderte Wohnungsbaupolitik gefordert – und dabei Vorschläge der Linkspartei aufgegriffen.
Zwar verurteile man die Taten, so Juso-Landesvorsitzender Sebastian Schmugler; dennoch sehe man darin das Symptom der Wohnungsnot in der Stadt, „verursacht durch fehlgeleitetes Festhalten am Markt und durch den Rückzug des Staates aus dem Wohnungsbau“. Die Wut darüber entlade sich nun an privaten Immobilienkonzernen.
Von der Landesregierung fordern die Jusos ein Sonderbauprogramm, um 500 günstige Wohnungen innerhalb eines Jahres zu schaffen, einen Mietpreisdeckel nach Berliner Vorbild, und mehr Mitbestimmung von Mieter*innen. Städtisches Bauland soll nur noch unter Erbpachtregelungen vergeben werden. Die Linke hatte vergangene Woche ähnliche Vorschläge gemacht. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen