piwik no script img

Sie reden und sie lesen

Von Mittwoch bis Sonntag ist die taz auf der Buchmesse unterwegs. Unter anderem mit der Diskussion „Linke, Queere, Frauen, Ostdeutsche, Migranten, Arbeiterkinder …– Hier noch jemand Opfer?“ Noch nie wurde in der BRD so heftig, so divers, so weitreichend über Ausgrenzung, Marginalisierung, Diskriminierung, Identität, Herkunft und Heimat diskutiert. Margarete Stokowski, Lin Hierse, Julia Boek, Jan Feddersen und Doris Akrap diskutieren am Freitag, den 18. Oktober um 14 Uhr, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Am Samstag, den 19. Oktober, tagt dann ab 14 Uhr unser Wahrheitklub-Vorstand. Mit dabei sind ©Tom, Michael Ringel, der LAMINATOR und viele Wahrheit-Autor*innen. Zudem wird der Jieper-Preis verliehen. Dem Gewinner winkt wie immer eine edle Flasche Brandy. Unser komplettes Programm auf der Frankfurter Buchmesse mit allen Lesungen ist auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage zu finden – in der Halle 4.1, direkt neben dem taz-Stand.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen