: Alles deutet auf Klima-Aktion hin
Bekennerschreiben nach Brandanschlägen auf Bahn aufgetaucht
Nach zwei Brandanschlägen auf Leitungen und Kabel der Bahn in Karlshorst ist ein mögliches Bekennerschreiben aufgetaucht, das auf eine Klima-Aktion hindeutet. Der Staatsschutz prüft die Echtheit des Schreibens, wie ein Sprecher am Montag berichtete. Mehr sagte die Polizei zunächst nicht. Der Text war am Mittag auf der Internetseite Indymedia veröffentlicht worden.
Die beiden Feuer wurden laut Polizei in der Nacht zu Montag gegen 3.30 Uhr in dem Kabelschacht an der Zugstrecke zwischen den Bahnhöfen Karlshorst und Wuhlheide gelegt. Viele Fahrgäste wurden am Morgen von den Zugausfällen überrascht. Der S-Bahn- und Regionalzugverkehr auf der Strecke zwischen Ostkreuz und Erkner wurde unterbrochen oder umgeleitet. S-Bahnen sollen ab Montagabend wieder regulär fahren, die Regionalzüge wohl erst im Lauf des Dienstags.
In dem Bekennerschreiben wird Bezug auf den Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung genommen: „Zu einem richtigen Generalstreik gehören auch Blockaden und feurige Sabotageaktionen“, hieß es. Menschenleben sollten nicht gefährdet werden. „Mit unserem Aktionsbeitrag wollen wir nicht die Fridays for Future Bewegung vereinnahmen – doch sind wir auch dieser Bewegung zugehörig.“ Die Aktion sollte demnach die Reiseverbindung zwischen Flughafen Schönefeld, Berlin, Erkner, Cottbus und Frankfurt (Oder) treffen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen