: Die FDP will hoch hinaus
Die FDP kritisiert die rot-grün-rote Absage an die geplanten vier Libeskind-Türme am Brill
VonSimone Schnase
SPD, Grüne und Linke haben sich in ihren Koalitionsgesprächen darauf geeinigt, dass am Brill kleiner gebaut werden soll, als es der Stararchitekt Daniel Libeskind plant.
Für das Sparkassen-Areal hatte Libeskind einen Entwurf vorgelegt, der den Bau von vier Türmen von bis zu 98 Metern Höhe vorsieht.
Das sei ein Vielfaches dessen, was die Stadt vorgegeben habe, sagte dazu Maike Schaefer (Grüne). Ein rot-grün-roter Senat werde deshalb den Investor auffordern, deutlich kleiner zu bauen.
Die FDP-Fraktion kritisiert die Haltung der potenziellen Koalition. „Das Linksbündnis Rot-Grün-Rot ist jetzt schon ganz groß im Kleindenken“, teilte dazu der baupolitische Sprecher der FDP-Faktion, Thore Schräck, mit.
„Ein spannender Entwurf eines fachlich exzellenten Architekten wird mit einem Federstrich als zu groß und zu ambitioniert vom Tisch gewischt“, so Schräck. Als wachsende Stadt mit begrenzter Fläche müsse Bremen in die Höhe bauen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen