: AfD – ist schon okay!
Die Stadtmission toleriert die AfD in ihrer Gastronomie. Schließlich helfe die Partei damit auch Geflüchteten
Die Berliner Stadtmission toleriert in ihren Restaurants und Hotels auch weiterhin AfD-Politiker*innen. „Wir möchten allen Gästen, unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Überzeugung, mit der gleichen Freundlichkeit und Wertschätzung begegnen.“ Das gelte auch für Menschen, die diese Werte nicht teilen, heißt es in einer Erklärung, die Dana Schmiedel und Reinhard Behrens, Geschäftsführende des Hotels Albrechtshof, am Donnerstag abgaben.
Anlass war Kritik an einem Essen des AfD-Parteivorstands im Restaurant des von der Stadtmission betriebenen Hotels Albrechtshof in der Nähe des Bahnhofs Friedrichstraße. Die Veranstaltung soll zunächst nicht als AfD-Event zu erkennen gewesen sein, hieß es. Als es erkennbar wurde, sollen andere Gäste das Lokal verlassen haben. Da die Hotelmitarbeitenden im Anschluss ihre Schwierigkeiten mit ausgrenzenden politischen Ansichten und Parteien ausdrückten, habe die Hausleitung zu einem klärenden Gespräch unter Anleitung von Pfarrer Hans-Georg Filker eingeladen.
Die Haltungen in dier Diskussionsrunde hätten von „Unwohlsein“ bis „den Personen nicht die Möglichkeit geben wollen, sich als Opfer darzustellen“, gereicht, berichteten Schmiedel und Behrens. Tolerieren könne man die AfD im Albrechtshof aber auch, weil diese mit ihren Veranstaltungen die Arbeit der Stadtmission und auch deren Geflüchtetenhilfe finanziell unterstütze, so die Geschäftsführenden.
Gleichzeitig behalte man sich vor, „bei rassistischen oder diskriminierenden Aussagen und Handlungen in unseren Häusern Gästen den Aufenthalt in unseren Hotels und Restaurants zu verwehren oder sie des Hauses zu verweisen“.
Stefan Hunglinger
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen