piwik no script img

Schotterstimme: Dr. John ist tot

Seine Stimme krächzte, als würde er Schotter gurgeln. Der Sänger und Pianist Dr. John legte eine sechzigjährige Popkarriere hin. In New Orleans wurde er 1940 geboren. „Right Place, wrong time“ heißt sein größer Hit: Mit den von mafiösen Gewerkschaftlern kontrollierten Clubs lag er über Kreuz. Sein Debüt wurde dann auch in Los Angeles produziert: „Gris Gris“, ein magischer Eintopf aus Jazzinstrumentierung, Soulatmosphäre und hippieskem Rockvodoo. Noch 2010 spielte er in Deutschland. Am Donnerstag hat ihn der Voodoo heimgeholt. (juwe)

Mehr: taz.de/drjohn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen