: Vorfreude auf Jamaika
CDU, FDP und Grüne sondieren nach Bürgerschaftswahl
Nach einem ersten Sondierungsgespräch über eine Jamaika-Koalition in Dreierkonstellation haben sich CDU und FDP in Bremen am Montag optimistisch gezeigt. Auch das neuerliche Treffen habe in einem guten und konstruktiven Klima stattgefunden, hieß es von der CDU. Aus ihrer Sicht seien trotz der unterschiedlichen Positionen der beteiligten Parteien keine unüberbrückbaren Probleme erkennbar.
Ähnlich äußerte sich die FDP. Das erste gemeinsame Gespräch aller drei potenziellen Partner „stimmt uns optimistisch für Jamaika“, erklärten die Bremer Liberalen nach dem Treffen in der CDU-Zentrale in Bremen. Dort hatten die Spitzenvertreter von CDU, Grünen und FDP nach vorangegangenen Zweiergesprächen erstmals zu dritt beraten.
Nach der Bremer Bürgerschaftswahl vom 26. Mai sondieren die Parteien derzeit die Chancen zur Bildung verschiedener Koalitionen. Möglich wäre ein Jamaika-Bündnis aus dem Wahlsieger CDU mit den Grünen und der FDP sowie eine rot-grün-rote Koalition aus SPD, Grünen und Linken. SPD, Grüne sowie Linke wollten die Situation am Montagnachmittag in der Hansestadt ebenfalls erstmals bei einem Dreiertreffen besprechen.
Den Grünen kommt bei der Regierungsbildung einen Schlüsselposition zu. Entscheidungen werden bereits in den kommenden Tagen erwartet. Am Donnerstag wird eine Landesmitgliederversammlung voraussichtlich darüber entscheiden, ob die Partei formell in Verhandlungen zur Bildung von Jamaika oder Rot-Grün-Rot eintritt. Zuvor wird eine Empfehlung des Landesvorstands für eine dieser Optionen erwartet. CDU und FDP streben die Bildung einer Jamaika-Koalition an, um die in Bremen seit mehr als 70 Jahren regierende SPD von der Macht zu verdrängen. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen