piwik no script img

nachrichten

Verdächtiges Pulver

Ein verdächtiges bräunliches Pulver hat am Montagvormittag für einen Feuerwehreinsatz im Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel gesorgt. Nach Polizeiangaben war das Pulver in einem Brief in der Poststelle des Amtes gefunden worden. Zwei Mitarbeiter seien damit in Kontakt gekommen und von der Feuerwehr untersucht worden. Die Bezirksamtsmitarbeiter hätten jedoch über keinerlei Beschwerden geklagt, sagte der Feuerwehreinsatzleiter der Bild-Zeitung. Nach ersten Analysen des Pulvers konnte demnach Entwarnung gegeben werden. (dpa)

Bornemann will Freude machen

Der Sportliche Leiter Andreas Bornemann will mit dem Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli zurück in die Bundesliga, setzt sich dafür aber nicht unter Zeitdruck. „Dafür braucht es viele kleine Schritte“, sagte der Nachfolger von Uwe Stöver am Montag bei seiner Vorstellung im Stadion am Millerntor. Gemeinsam mit Trainer Jos Luhukay will er einen Fußball entwickeln, „der Freude macht“, kündigte der frühere Sportvorstand des Bundesliga-Absteigers 1. FC Nürnberg an. Wichtiger als die „tolle Stadt Hamburg, tolle Fans und ein unglaublicher Rückhalt des Vereins in der Stadt“ seien allerdings die inhaltlichen Ideen, die der FC St. Pauli habe. (dpa)

Elbtunnel wird saniert

Die Sanierung der maroden Weströhre des Alten Elbtunnels hat am Montag wie geplant begonnen. „Die Umstellung auf nur eine Röhre hat reibungslos geklappt“, sagte eine Sprecherin die Hamburg Port Authority (HPA). Die Wiedereröffnung der Röhre ist für 2024 geplant. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen