: Wegweiser zum Jubiläum
2019 jährt sich die Gründung des Bauhauses zum 100. Mal. Die drei Bauhaus-Einrichtungen mit Sammlungsbeständen – das Bauhaus-Archiv in Berlin, die Klassik Stiftung Weimar und die Stiftung Bauhaus Dessau – richten darum das ganze Jahr über Veranstaltungen aus. In Berlin, wo das Jubiläumsjahr im Januar mit einem Eröffnungsfestival eingeläutet wurde, lässt sich die international ausgerichtete Ausstellung „bauhaus imaginista“ im Haus der Kulturen der Welt noch bis zum 10. Juni besichtigen. Das Bauhaus-Archiv, das derzeit geschlossen ist, weil es um einen Museumsneubau erweitert wird, zeigt dann ab 6. September die Jubiläumsausstellung „original bauhaus“ in der Berlinischen Galerie. In Weimar wurde das neue Bauhaus-Museum hingegen im April eröffnet (siehe Seite 31). In Dessau dauert es derweil noch bis zum 8. September, bis hier das neu errichtete Museum eingeweiht wird. Wer will, kann sich aber jetzt schon im Prellerhaus, dem ehemaligen Atelier der Bauhäusler in Dessau, für eine Nacht einquartieren (Buchungen über bauhaus-dessau.de). Und wer gleich verschiedene umgesetzte Bauhaus-Projekte in Augenschein nehmen möchte, der kann sich auf die „Grand Tour der Moderne“ begeben (www.grandtourdermoderne.de); sie verbindet als Streifzug durch 100 Jahre Architekturgeschichte bedeutende Bauhaus-Gebäude in ganz Deutschland. (os)
Infos: www.bauhaus100.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen