piwik no script img

taz🐾sachenTraumstart in die neue Saison

Foto: privat

Das große Zittern begann für den taz Panter FC diesmal erst nach dem Schlusspfiff. Als die Fußballer der Zeitung am regnerischen Montagabend völlig erschöpft den Platz verließen, mussten sie noch bangen: Würde das hart erkämpfte, knappe 0:2 gegen die Deutsche Autorennationalmannschaft genügen, um die Sensation zu schaffen – und nach dem ersten Spieltag in der Medienliga Berlin-Brandenburg nicht auf dem letzten Platz zu landen?

Für dieses ehrgeizige Ziel hatte das taz-Team alles Menschenmögliche getan. Obwohl sie von den ambitionierten Autoren mit konsequentem Pressing zum Verbleib in der eigenen Spielhälfte gedrängt wurden, hielten sie dem Druck lange stand. Drei- bis viermal gelang es sogar, die Mittellinie in Richtung gegnerisches Tor zu überqueren und nur zweimal schlug der Ball im taz-Kasten ein – so selten wie noch nie in einem Pflichtspiel. Grund genug, um zufrieden die verbrauchten Kalorien wieder reinzuholen: mit Bockwurst und Bananen (vegetarischer Mannschaftsflügel).

Grund zum Jubel aber erst, als Teamchef René Hamann und seine Mitspieler erfuhren, dass tatsächlich mindestens zwei Teams höher als sie verloren hatten! Damit konnten die taz-Panter ihren Stammplatz am Tabellenende verlassen und mit neuem Elan auf eine goldene Zukunft anstoßen. (lkw)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen