Jair Bolsonaro: Aussagen des künftigen Präsidenten
„Wenn diese Leute hier bleiben wollen, müssen sie sich unserem Recht unterwerfen. Oder sie verlassen das Land oder gehen ins Gefängnis. Diese roten Typen werden aus unserem Vaterland verbannt“
(Oktober 2018, über Anhänger der Linken)
„Lula, du wirst in deiner Zelle verrotten“
(Im Oktober 2018 über den inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva)
„Es wird eine in Brasilien niemals gesehene Säuberung geben“
(Oktober 2018, Ansprache vor Anhängern)
„Ich bin für Folter. Und das Volk ist auch dafür“
(1999, Fernsehinterview)
„Ich würde Männern und Frauen nicht das gleiche Gehalt zahlen. Aber es gibt auch viele kompetente Frauen“
(2016, Fernsehinterview)
„Ich würde dich nie vergewaltigen, weil du es nicht wert bist.“
(2003 in der Abgeordnetenkammer zu der Parlamentarierin Maria do Rosário von der Arbeiterpartei PT)
„Ich könnte einen homosexuellen Sohn nicht lieben. Ich werde da nicht scheinheilig sein. Ich würde es vorziehen, dass mein Sohn bei einem Unfall ums Leben kommt, als dass er hier mit einem Typen mit Schnurrbart auftaucht“
(2011, Interview)
„Da besteht kein Risiko, denn meine Söhne wurden gut erzogen“
(2011 in einem Fernseh-Interview auf die Frage, wie er reagieren würde, wenn sich einer seiner Söhne in eine schwarze Frau verlieben würde)
„Wenn ich sehe, wie sich zwei Männer auf der Straße küssen, werde ich sie schlagen“
(2002, Interview)
„Wir hätten 30.000 Korrupte erschießen sollen, angefangen mit (dem damaligen) Präsident Fernando Henrique Cardoso“
(1999, Interview)
„Sie tun nichts. Ich glaube, sie taugen noch nicht einmal zur Fortpflanzung“
(2017 nach dem Besuch in einem Quilombo – einer traditionellen Schwarzen-Siedlung)
„Gott über alles. Ich will keinen laizistischen Staat. Der Staat ist christlich und die Minderheit, die dagegen ist, soll gehen. Die Minderheiten sollten sich der Mehrheit unterordnen.“
(2017, auf einer Konferenz)
„Wir können nicht länger mit dem Sozialismus, dem Kommunismus, dem Populismus und dem Linksextremismus flirten“
(Sonntag, 28. Oktober 2018, Rede nach dem Wahlsieg)
Sammlung dpa, afp
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen